Asus Zenbook Pro Duo: Das Notebook mit den zwei 120-Hz-Displays bekommt Alder Lake
Das Zenbook Pro 14 Duo wird mit Intels Alder Lake leistungsstärker. Das Konzept mit den zwei Bildschirmen bleibt aber ungewöhnlich.

Die neue Version des Asus Zenbook Pro 14 Duo, das 14 Duo OLED ist mit zwei OLED-Displays ausgestattet. Eines hat ein 14 Zoll großes 16:10-Panel und das zweite einen 12,7-Zoll-Screen oberhalb der Tastatur. Die beiden Displays sollen über Touch-Eingabe verfügen und mit einer Bildfrequenz von 120 Hz ausgestattet sein. Die Auflösung beträgt 2.880 x 1.800 Pixel. Das sekundäre Display kommt auf 2.880 x 864 Pixel.
Damit die 120 Hz auch genutzt werden können, kommen beim Notebook Intels Alder-Lake-H-SoCs zum Einsatz. Es stehen der Core i5-12500H, der Core i7-12700H und der Core i9-12900H zur Verfügung. Außerdem gibt es Varianten mit Geforce RTX 3050 Ti Laptop-GPU. Eine Alternative ist Intels integrierte Iris Xe. Der Arbeitsspeicher ist 16 oder 32 GByte groß. Der LPDDR5-RAM ist allerdings verlötet und nicht austauschbar. Dafür kann ein M.2-Slot für NVMe-SSDs ab Werk mit 512 GByte, 1 TByte oder 2 TByte genutzt werden.
Tastatur und Trackpad sind versetzt
Das Zenbook Pro 14 Duo ist mit einem USB-A-Port (3.2 Gen2) und zwei USB-C-Buchsen (Thunderbolt 4) ausgestattet. Per HDMI 2.1 ist ein externes Display anschließbar. Außerdem gibt es einen 3,5-mm-Audioklinkenanschluss und einen SD-Kartenleser. Die drahtlose Kommunikation erfolgt per Wi-Fi 6E mit 6-Ghz-Unterstützung und Bluetooth 5.2.
Durch den zusätzlichen Screen sollten sich Kunden auf ein verändertes Tastaturlayout einstellen. Die Tastatur wird nach links verschoben, während das Trackpad an die rechte Seite rückt. Beim Aufklappen kippt sich zudem der zweite Bildschirm leicht an und legt eine Öffnung frei. Das soll unter anderem für eine bessere Kühlung sorgen.
Das Zenbook Pro 14 Duo mit zwei Bildschirmen ist weiterhin nicht günstig: Der Startpreis liegt bei 3.000 Euro. Das Notebook kann beispielsweise bei Asus direkt bestellt werden. Das Konzept ähnelt dem von Golem.de getesteten Zephyrus Duo.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Richtig, so sollte es sein. Leider scheint das nicht zu passen, denn die neuen Ryzen...
Hat sich erledigt
Kommentieren