Aufladen per USB, das Vivo Tab RT ist aber kein gewöhnliches Tablet
Asus' Windows-RT-Tablet lässt sich per USB aufladen, selbst wenn es im Tastaturdock steckt und damit eigentlich ein Notebook ist. Ein Windows-RT-Notebook an einem Windows-Notebook per USB aufzuladen, ist schon etwas Besonderes. Trotzdem ist ein RT-Tablet kein gewöhnliches Tablet. Normalerweise sind Tablets nur eingeschränkt autark. Sowohl Android- als auch iOS-Nutzer synchronisieren ihre Daten mitunter mit einem Host-Rechner über die USB-Schnittstelle, auch wenn dies in den vergangenen Jahren immer weniger notwendig wurde, da vieles über Cloud-Dienste erledigt wird.
Das RT-Gerät von Asus bietet eine Synchronisation gar nicht erst an. Per USB meldet es sich weder als MTP- noch als Datenträgergerät an einem Windows-Host. Mal eben die Musiksammlung herüberschieben, geht also nicht. Dafür gibt es die Homegroup-Funktion, die auch Heimnetzgruppe genannt wird. Da das Asus-Tablet keine Netzwerkschnittstelle besitzt, ist aber Geduld bei der WLAN-Datenübertragung nötig. An unserem Access Point meldete sich das RT-Tablet ohnehin nur mit 65 MBit/s. Wir erreichten damit in der Praxis bei einem kurzen Test nur knapp über 4 MByte/s auf kurzer Distanz.
Die schnellste Übertragungsart ist damit USB 2.0. USB 3.0 beherrscht das Tablet nicht. Per USB angeschlossen, blieb eine externe Festplatte hinter den Erwartungen zurück. Nur etwa 16 MByte/s konnten wir schreiben. Lesend erreichten wir bessere, aber trotzdem magere Werte um die 20 MByte/s. Der Micro-SD-Kartenleser kommt auf ähnliche Werte und UHS-1 wird gar nicht unterstützt. Ob die niedrigen USB-2.0-Datenraten ein Problem von Nvidias SoC oder Windows RT sind, lässt sich derzeit mangels weiterer Testgeräte nicht sagen. Auf jeden Fall zeigt sich hier, dass ein Windows-RT-Gerät kein normales Windows-Gerät ist.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Die ersten Minuten mit Windows RT | Ausstattung mit Doppelakku |
Die Kacheloberflaeche ist leider zu dumm bei falschen WLAN-Passwoertern richtig zu...
Dir ist schon klar das Win RT nicht auf x86 Architektur sonder ARM läuft?
komisch bei mir sind genau 11 gb belegt. Auf dem Surface. Inkl. Office und ein paar Apps...
Heult net rum und kauft euch einfach ein surface pro und gut is...