Asus Transformer Mini: Windows-Tablet mit Tastaturhülle kostet 380 Euro
In Kürze will Asus das Transformer Mini T103 auf den Markt bringen. Das Windows-10-Tablet mit 10,1-Zoll-Touchscreen wird mit einer Tastaturhülle ausgeliefert, mit der sich das Gerät in ein Notebook verwandelt.

Notebook und Tablet in einem - das bietet das Transformer Mini von Asus in einem vergleichsweise kompakten Format. Das Tablet hat ein 10,1 Zoll großes Display und wird mit einer Tastaturhülle ausgeliefert, die sich an das Gerät andocken lässt. Das Mini T103 hat die typischen Tabletmaße und ist für ein Notebook vergleichsweise klein, auf dem Display ist also weniger Platz als auf den typischen Notebook-Displays mit größerer Bildschirmdiagonale.
Das Tablet hat einen klappbaren Standfuß mit einem Winkel von bis zu 170 Grad; damit soll der Aufstellwinkel entsprechend gut an die Bedürfnisse des Nutzers angepasst werden können. Für die Aufstellung des Tablets empfiehlt sich ein Tisch oder eine ähnlich plane Oberfläche. Die wird auch für den Einsatz der Tastaturhülle benötigt, die quasi vor das Tablet gelegt und angedockt wird. Mit einem Tastenhub von 1,5 mm verspricht Asus ein gutes Schreibgefühl. Für Zehnfingerschreiber könnte die Tastatur zu klein ausfallen.
Geringe Displayauflösung
Das 16:10-Display bietet eine vergleichsweise geringe Auflösung von 1.280 x 800 Pixeln; hier macht sich der niedrige Preis für das Notebook bemerkbar. Mit einer Helligkeit von bis zu 400 cd/qm sollen Informationen auch in heller Umgebung gut auf dem Display erkennbar sein. Das Display soll extra relexionsarm sein, damit es bei hellem Umgebungslicht gut nutzbar ist.
Im Tablet steckt Intels Quad-Core-Prozessor Atom x5-z8350 mit 2 MByte Cache und einer Taktrate von bis zu 1,92 GHz. Zudem gibt es 4 GByte LPDDR3-1600 Arbeitsspeicher und einen Steckplatz für Micro-SD-Karten mit bis zu 128 GByte. Das Tablet wird wahlweise mit 64 GByte oder 128 GByte Flash-Speicher angeboten.
Bis zu zwölf Stunden Akkulaufzeit
Auf der Vorderseite ist eine 2-Megapixel-Kamera für Videokonferenzen eingebaut. Das Tablet unterstützt Dual-Band-WLAN nach dem ac-Standard, hat Bluetooth 4.1, aber wohl keinen GPS-Empfänger. Es gibt einen Micro-HDMI-Ausgang, eine USB-3.1-Buchse und einen Micro-USB-Anschluss sowie einen kombinierte 3,5-mm-Klinkenbuchse.
Im Tablet steckt ein Polymer-Akku, mit dem eine Akkulaufzeit von bis zu zwölf Stunden versprochen wird. Mit Tastaturhülle wiegt das Transformer Mini 870 Gramm, ohne sind es 620 Gramm. Das Transformer Mini wird mit Microsofts Windows 10 Home ausgeliefert.
Asus Pen ist nicht mit dabei
Asus gibt an, dass das Transformer Mini bereits verfügbar sei. In den großen Onlineshops kann es derzeit aber nur vorbestellt werden und ist nicht vorrätig. Die Händler geben an, dass das Transformer Mini in grau in den nächsten Wochen verfügbar sein wird. Zum silbernen Modell gibt es noch keine Lieferdaten. In Deutschland werden die Modelle mit 64 GByte und 128 GByte gelistet. Die 64-GByte-Ausführung wird für 380 Euro angeboten, das 128-GByte-Modell kostet 450 Euro.
Als Zubehör gibt es von Asus einen Stylus, der Asus Pen heißt und 50 Euro kostet. Damit können handschriftliche Notizen oder Zeichnungen auf dem Touchscreen gemacht werden. Die Stylus-Funktionen können aber auch mit einem Active Stylus eines anderen Herstellers verwendet werden, der Windows Ink unterstützt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ich habe mir das gerade zum testen mal alles aufgesetzt. Wie lässt man sich denn den...
Ich denke, man muss nicht warten Lenovo bietet selbige Ausstattung für 249¤ an (Miix 320)
Massenweise. Die kleinen Windows Geräte mit nur 2GB Ram kommen nicht selten mit einem...