Asus RTX 3080 Noctua Edition: Die Geforce RTX 3080 mit Noctua-Lüftern kommt
Braune Lüfter und gute Leistung: Asus und Noctua bringen die Geforce RTX 3080 Noctua Edition heraus. Diese soll leiser und kühler laufen.

Der Nvidia-Boardpartner Asus und Lüfterhersteller Noctua kooperieren bei einem weiteren Projekt. Die beiden Unternehmen wollen die Geforce RTX 3080 Noctua Edition verkaufen. Dabei handelt es sich um die Standardversion der Nvidia-Ampere-Grafikkarte, allerdings wird das bei Asus genutzte Triple-Cooler-Design durch zwei 120-mm-Noctua-Lüfter ersetzt.
Laut Asus und Noctua soll das vor allem die Betriebstemperatur und Lautstärke der Grafikkarte verbessern. Im Vergleich zum Asus-Referenzdesign mit drei Lüftern sollen bei maximaler Drehzahl 8,6 dB(A) an Lautstärke und 12 Grad Celsius am VRAM eingespart werden. Der Kerntakt bleibt unter Volllast annähernd gleich warm. Hier wird ein Minus von 1 Grad angegeben. Die Karte sollte daher zumindest im Kerntakt kaum besser übertaktbar sein als das Referenzmodell, ist unter Last aber wohl merklich leiser.
Dickere Grafikkarte mit größerem Heatsink
Die im Vergleich gute Speicherkühlung erklärt sich durch ein verändertes Heatsink. Eine vergrößerte Kupferplatte liegt auf VRAM und Chip gleichzeitig auf und kann so Wärme effizienter abführen. Beim Referenzmodell, einer Asus TUF RTX 3080 O10G Gaming, werden VRAM und GPU von getrennten Heatsinks gekühlt.
Noctua und Asus schummeln auch etwas und vergrößern die Kühlkörper merklich um 1 cm in der Höhe. Dadurch ist eine bessere Kühlleistung möglich. Allerdings wird die Grafikkarte dadurch auch etwas größer und misst 42,2 statt 32,2 mm in der Höhe. Sie sollte aber weiterhin in die meisten Gehäuse passen.
Bisher hat Asus keinen Preis für die Noctua Edition verraten. Angeblich soll dieser bei etwa 1.150 Euro und damit etwas höher als das Referenzmodell liegen. Realistisch ist ein durch den noch unter Druck befindlichen Markt nochmals höherer Preis. Generell liegen Preise für Grafikkarten momentan noch weit über dem UVP. Asus bietet derweil auch eine Geforce RTX 3070 als Noctua Edition an. Diese ist im Handel derzeit für etwa 840 Euro zu haben.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Trotzdem bieten sie bei der 4090 mehr Leistung/Watt an, als noch die 3090. Und Kühlung...
Dann ists aber damals schon das falsche Hobby gewesen. Grafikkarten sind zwar damals...
3060 oder 6600 wäre geil.
Kommentieren