Keine Vorteile durch Übertaktung des SoC
Die Übertaktung bringt unseren Tests zufolge allerdings keine nennenswerten Vorteile. Aktivieren wir die leichte Übertaktung beim Geekbench-Gerätebenchmark und dem Kombinations-Benchmark 3DMark, erreichen wir keine nennenswerten Unterschiede bei den Ergebnissen. Stattdessen liegen die Werte leicht unter denen des Oneplus 6T, das ebenfalls den Snapdragon 845 eingebaut hat. Hilfreicher beim X-Mode finden wir daher die Möglichkeit, Hintergrundbenachrichtigungen zu deaktivieren.
Die Übertaktung bewirkt möglicherweise, dass das ROG Phone schneller warm wird - und das wird das Gerät bei längerem Spielen tatsächlich. Sinnvollerweise hat Asus dem Smartphone einen kleinen, aufsteckbaren Lüfter beigelegt. Dieser wird mit dem Doppel-USB-Anschluss am linken Gehäuserand angesteckt und sorgt für Kühlung - aber wohl eher für die Hände als für das ROG Phone selbst, was uns beim Spielen aber durchaus recht ist.
Das bedeutet natürlich nicht, dass sich die Prozessorenausstattung des ROG Phone nicht hervorragend auch für anspruchsvolle mobile Spiele eignet, im Gegenteil. Auch grafisch aufwendigere Games wie Shadowrun Legends laufen auf dem Smartphone flüssig und ohne jegliche Probleme. Unterstützt wird der Prozessor durch 8 GByte Arbeitsspeicher und 128 GByte Flash-Speicher
Bereits ohne Zubehör bietet das ROG Phone eine Besonderheit, die Spielern zugute kommt: Am rechten Rahmen des Smartphones sind zwei Touch-Buttons eingebaut, von Asus als Air Triggers bezeichnet. Das ist etwas irreführend, da wir die Schaltflächen immer noch mit unseren Fingern berühren müssen. Als Schultertasten können die beiden Schalter in zahlreichen Spielen eingesetzt werden, die Konfiguration erfolgt über das Tool Game Genie.
Dieses können wir in jedem Spiel mit einen Wisch über das Display aufrufen. Mit Hilfe einer Maske können wir den beiden Schultertasten Schaltflächen auf dem Spielbildschirm zuweisen - einfacher geht es nicht. Die Zuweisungen werden in einem Profil gespeichert, das automatisch aktiviert wird, wenn wir das Spiel starten. Game Genie funktioniert auch bei anderen Eingabegeräten nach demselben Verfahren: Unterstützt das jeweilige Spiel keine Controller, sondern nur Touch-Bedienung, können wir mit Game Genie einfach unsere physischen Steuerungsmöglichkeiten den jeweiligen virtuellen Buttons auf dem Display zuweisen.
Große Auswahl an Zubehör
Beim Thema "zusätzliche Controller" kommt das Zubehör des ROG Phone ins Spiel. Asus biete eine Reihe von Docks und Steuergeräten für das Smartphone an. Einige der Teile lohnen sich tatsächlich, andere sind weniger sinnvoll, wie unser Test ergeben hat.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Display mit 90-Hertz-Wiedergabe | Guter Ansteck-Controller, sinnloses Handheld-Dock |
Ich will ja nicht rumstänkern aber die 1050 ti wäre pure Geldverschwendung. Für sogar...