Asus Padfone Station: Telefonieren mit Stylus oder Android-Smartphone
Asus' Padfone ist ein Android-Smartphone, das ein eigenständiges Notebook überflüssig machen soll. Die 3-in-1-Lösung besteht aus einem Dock, einem Tablet und dem Padfone, das hinten in das Tablet gesteckt wird. Zudem kann der Stift als Bluetooth-Headset verwendet werden.

Asus' Padfone ist ein Android-Smartphone, das sich in wenigen Schritten zu einem Notebookersatz ausbauen lässt. Padfone und Padfone Station sollen nach Asus' Willen Smartphone, Tablet und Notebook als eigenständige Geräte überflüssig machen. Stattdessen hat der Nutzer eine zusammensteckbare Kombination. Für unterwegs ist das Padfone als Mobiltelefon gedacht: ein Smartphone mit Android 4.0 alias Ice Cream Sandwich, einem 4,3-Zoll-Bildschirm mit Amoled-Panel - geschützt von Gorilla-Glas - und mit einer Auflösung von 960 x 540 Pixeln sowie einer 8-Megapixel-Hauptkamera für Fotos. Das Smartphone misst 128 x 65,4 x 9,2 mm.
- Asus Padfone Station: Telefonieren mit Stylus oder Android-Smartphone
- ... und vom Tablet zum Notebook
Als Hauptprozessor kommt ein Qualcomm Snapdragon S4 (MSM8260A Krait) zum Einsatz. Der Speicher ist entweder 16, 32 oder 64 GByte groß, der Hauptspeicher 1 GByte. Die weiteren technischen Daten: Bluetooth 4.0, WLAN 802.11b/g/n (2,4 GHz), GPS und Micro-SDHC für Speicherkarten, GSM-Quadband und HSPA+ (900 und 2.100 MHz, 21 MBit/s Download, 5,76 MBit/s Upload). Damit ist das 129 Gramm schwere Padfone der Kern des ganzen Systems, das sich zu einem kleinen Notebook ausbauen lässt.
Vom Smartphone zum Tablet...
Als Zwischenschritt muss das Padfone zu einem Tablet mit den Maßen 273 x 176,9 x 13,6 mm werden. In die Padfone Station lässt sich hinten das Smartphone einsetzen und unter einer Klappe verstecken. Das Tablet hat einen Akku, der damit die Kapazität auf das Fünffache erhöht. Das bedeutet aber vermutlich nicht, dass sich die Laufzeit dementsprechend erhöht, denn das Display des Tablets muss von dem 24,4-Wattstunden-Akku versorgt werden. Das Display hat 10 Zoll in der Diagonalen, wird von Gorilla-Glas geschützt und bietet eine Auflösung von 1.280 x 800 Pixeln. Das Tablet besitzt wie das Padfone eine Frontkamera. Die rückwärtige Kamera hingegen fehlt, denn hier wird die des Padfones genutzt.
Die Padfone Station hat zudem externe Antennen für GPS und Mobilfunk sowie Micro-USB und Micro-HDMI. Über einen Dockconnector kann das 716 Gramm schwere Tablet weiter transformiert werden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
... und vom Tablet zum Notebook |
- 1
- 2
Hab ich auch gedacht, bis ich mich zum kauf eines Apple TV entschieden habe. Sowas...
http://www.youtube.com/watch?v=Z2ANnpHnUrc
ich habe ein Office Paket auf meinem Tablet, mit Tastatur ist das schon okay. und wer...
@bobb: Hast Du das schon mal gemacht? Kann man die verbauten Akkus einfach nachkaufen...