Kräftige Krait-CPUs

Der SoC im Padfone stammt von Qualcomm. Es ist ein Snapdragon S4 Pro (APQ8064) mit vier Kernen, die mit bis zu 1,5 GHz getaktet werden können. Qualcomms Krait-CPUs, die im SoC enthalten sind, basieren zwar auf ARMs Cortex-A15-Architektur, sind jedoch keine vollwertigen Cortex-A15-Chips. Dennoch gibt Qualcomm an, dass seine Krait-CPUs deutlich schneller laufen als die aktuellen Cortex-A9-Prozessoren. Die Fertigung der Kerne erfolgt in 28-Nanometer-Prozessen.

Hervorragende Geekbench-Werte

Der Benchmark Geekbench zeigt einen deutlichen Vorsprung des Padfone 2 im Vergleich zu anderen Quadcore-Smartphones auf. Mit insgesamt 2.089 Punkten liegt es noch vor dem Huawei Ascend G615 mit 1.833 und dem Galaxy S3 mit 1.756 Punkten.

Während bei den Ganzzahlberechnungen im Benchmark Geekbench das Padfone 2 mit dem Galaxy S3 nahezu gleichauf liegt, schafft das Gerät von Asus bei der Berechnung von Gleitkommazahlen 3.405 Punkte, das Galaxy S3 2.604 Punkte. Das Ascend G615 liegt mit 2.759 Punkten dazwischen. Auch bei den Speicherzugriffen liegt das Padfone 2 mit 1.633 Punkten deutlich vor dem Galaxy S3 mit 1.118 Punkten.

Kräftige GPU

Beim Datenstromtest liegen die beiden Geräte mit etwa 620 Punkten wieder gleichauf. Bei dem Resultat muss allerdings berücksichtigt werden, dass die vier Kerne des Padfone 2 mit bis zu 1,5 GHz getaktet werden, beim Galaxy S3 liegt die Taktung bei 1,4 GHz. Die Kerne im Huawei Ascend G615 haben eine Taktung von 1,5 GHz. Bei den meisten Tests spielte es keine Rolle, ob sie nur auf dem Padfone 2 oder in der Kombination Padfone 2 und Tablet-Station gemessen wurden.

Beim GLBenchmark Egypt 2.5 in der Docking-Station schaffte das Padfone 2 in der Tablet-Station durchschnittlich 38 fps, ohne Tablet lag der Durchschnittswert bei 42 fps. Zum Vergleich mit dem Galaxy S3 haben wir noch den nicht mehr aktuellen Benchmark Egypt Classic durchgeführt. Dabei lag das Padfone 2 mit dem Galaxy S3 mit rund 58 fps gleichauf. Im Galaxy S3 ist eine Mali-400-GPU, die übertaktet ist. Der SoC im Padfone 2 hat die GPU Adreno 320. Die Auflösung ist mit 1.280 x 720 Bildpunkten auf beiden Geräten identisch.

Gute Akkulaufzeiten

Im Smartphone steckt ein nicht wechselbarer Lithium-Polymer-Akku mit einem Nennwert von 2.140 mAh. Als Ergänzung steckt in der Tablet-Station ein weiterer Akku mit einem Nennwert von 5.000 mAh. Unter Volllast im Antutu-Battery-Tester hielt das Smartphone allein etwa drei Stunden durch. In der Kombination mit dem Akku in der Tablet-Station lief das Padfone 2 etwa 6,5 Stunden unter Volllast.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
 Asus Padfone 2 im Test: Teurer SpaßKamerauflösungsprobleme 
  1.  
  2. 1
  3. 2
  4. 3
  5. 4
  6.  


AlexStubbe 15. Feb 2014

Ich selber habe das ASUS Padfone 2, und habe mir dieses Adapter gekauft. Hier wurde...

Hösch 25. Jan 2013

doch, eigentlich schon... Nur das du hier kein Tablet hast, sondern einen Monitor mit...

NukeOperator 25. Jan 2013

Und das Ganze wäre eine Traumcombo. Da wärs mir sogar wert, auf das PF-3 auszuharren...

7hyrael 25. Jan 2013

warum sollte es das nicht können? ich bin mir sicher dass es darauf in einigen jahren mal...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Grace Hopper Superchip
Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer

Computex 2023 Die Kombination aus Grace Hopper, Bluefield 3 und NVLink ergibt funktional eine riesige GPU mit der Rechenkapazität eines Supercomputers und 144 TByte Grafikspeicher.

Grace Hopper Superchip: Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer
Artikel
  1. Cortex v9 & v5 GPU: Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit
    Cortex v9 & v5 GPU
    Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit

    Computex 2023 Handys sollten durch den Wegfall von 32-Bit schneller, sicherer und trotzdem deutlich sparsamer werden.

  2. Reiner Haseloff: Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag
    Reiner Haseloff
    Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag

    Zwei Jahre soll der Rundfunkbeitrag eingefroren werden, die Zukunftskommission derweil Reformideen vorlegen, schlägt Sachsen-Anhalts Ministerpräsident vor.

  3. System Shock Remake angespielt: Die Kult-KI Shodan kämpft frisch entfesselt
    System Shock Remake angespielt
    Die Kult-KI Shodan kämpft frisch entfesselt

    System Shock gilt als wegweisendes Shooter-Rollenspiel. Jetzt ist Golem.de im Remake wieder gegen die Super-KI Shodan angetreten (Windows-PC).
    Von Peter Steinlechner

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • MindStar: AMD Ryzen 9 5950X 429€, MSI RTX 3060 Gaming Z Trio 12G 329€, GIGABYTE RTX 3060 Eagle OC 12G 299€, be quiet! Pure Base 500DX 89€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /