Fazit

Natürlich ist das G75 in der getesteten Ausstattung für 2.300 Euro ein reines Luxusspielzeug und kein Allround-Notebook. Seine Aufgabe, auch unterwegs so technisch perfekt wie auf einem modernen Desktop-PC zu unterhalten, erledigt es aber so gut, dass man sich dem Charme kaum entziehen kann. Das hält so lange an, bis der Blick aufs Bankkonto fällt.

Umso ärgerlicher ist das grottenschlechte WLAN-Modul, das aber hoffentlich nicht so in der Serie verbaut wird - wenn doch, sind Bastler gefragt, um das zu ändern. Die werden es aber nicht ganz leicht haben, denn der Funkbaustein ist nicht direkt durch die Klappe an der Unterseite zugänglich.

  • Die Luftauslässe sind für CPU und GPU getrennt.
  • Das Asus G75
  • Das Asus G75
  • Das Asus G75
  • Das Asus G75 (Bilder: Asus)
  • Das Asus G75
  • Das Asus G75
  • Das Asus G75
  • Das Asus G75
  • Fast alle Ports sitzen an der rechten Seite.
  • Das Asus G75
  • Dreimal so schnell wie Mittelklasse-GPUs
  •  
  • Mindestens zwei Stunden arbeiten ist möglich.
  • So einfach kann USB-Laden per Notebook sein.
  •  
  • So schnell können Notebooks heute sein.
  • Zwei Laufwerke und zwei Heatpipes für die CPU. (Foto: Nico Ernst)
Zwei Laufwerke und zwei Heatpipes für die CPU. (Foto: Nico Ernst)

Für die Gerätekategorie geht auch die Laufzeit im Akkubetrieb in Ordnung. Um unterwegs zwei oder drei Stunden zu arbeiten, reicht sie ebenso aus wie für einen Blu-ray-Film. Dass Asus die integrierte GPU des Ivy-Bridge-Prozessors nicht nutzen kann, um noch eine halbe Stunde mehr anzubieten, ist offenbar ein Treiberproblem. Das sollten der Hersteller des Notebooks und Nvidia gemeinsam lösen.

Insgesamt ist das G75, wenn es um Spielen geht, in jeder Hinsicht kompromisslos. Eine Dual-GPU, die zu noch kürzeren Laufzeiten führen würde, ist für Notebooks inzwischen kaum noch nötig. Am wichtigsten aber ist: Die Rechenleistung ist so hoch, dass sich damit fast jeder Desktop-PC ersetzen lässt. Nur Intels Sechskerner der Serie Core i7-3900 bieten für anspruchsvollste Aufgaben noch mehr Leistung, der Preis eines entsprechenden Komplettsystems liegt dann aber auch schnell bei dem des G75.

Programmierer, die häufig Code kompilieren müssen, oder Medienbearbeiter und Ingenieure mit komplexen Konstruktionsaufgaben haben mit dem G75 eventuell eine gute Ausrede für ein neues Gerät. Man muss dem Chef ja nicht unbedingt erzählen, dass das Desktop-Replacement auch auf der Heimfahrt im Zug für eine Stunde Skyrim taugt. Anfang Mai 2012 kann man darüber verhandeln, dann soll das G75 auf den Markt kommen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
 Akkulaufzeiten und alltägliche Praxiserfahrungen
  1.  
  2. 1
  3. 2
  4. 3
  5. 4
  6. 5
  7. 6


RobinBlackKnight 01. Aug 2014

Ich habe 4 ASUS Laptops und habe nur mit einem jeh Probleme gehabt (und bei dem einen war...

snob 04. Mai 2012

Was gibt es denn an Alternativen? Es sollte: - leise sein (Ein Asus G73 soll laut Amazon...

spambox 04. Mai 2012

3D ist Geschmackssache, für mich eher ein Grund, nicht zu kaufen. Am wichtigsten finde...

Anonymer Nutzer 03. Mai 2012

aber bei 2000 Lappen nicht im Game Bereich, sondern eher im 3D-Bereich oder allem was...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Akkutechnik
4695-Akku schafft 40 Prozent mehr Reichweite als Tesla

Mit herkömmlichen Fertigungsmethoden und nur 15 mm mehr Höhe baut Akkuhersteller EVE Zellen für BMW, die Teslas 4680 weit überlegen sind.

Akkutechnik: 4695-Akku schafft 40 Prozent mehr Reichweite als Tesla
Artikel
  1. Fire TV: Amazon bringt eigene Smart-TVs nach Deutschland
    Fire TV
    Amazon bringt eigene Smart-TVs nach Deutschland

    Nach Indien und den USA können künftig auch Nutzer in Deutschland Amazons eigene Fire-TV-Fernseher bestellen. Es gibt drei Modellreihen.

  2. Philips Hue bei Amazon mit über 100 Euro Rabatt im Angebot
     
    Philips Hue bei Amazon mit über 100 Euro Rabatt im Angebot

    Die Umrüstung auf Smart Home ist aktuell besonders günstig. Bei Amazon sind Produkte von Philips Hue im Angebot und zu niedrigen Preisen erhältlich.
    Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams

  3. I'm Back 35 im Test: Neues digitales Leben für analoge Kameras
    I'm Back 35 im Test
    Neues digitales Leben für analoge Kameras

    Mit I'm Back können wir unsere alte Canon-Kamera digital nutzen. Schöne Bilder macht das System nicht von alleine - der Bearbeitungsaufwand lohnt sich aber.
    Ein Test von Tobias Költzsch

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Heute besonders viele MindStar-Tagesdeals • Gigabyte RTX 4070 Ti 880,56€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 162,90€ • Nintendo Switch inkl. Spiel & Goodie 288€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • Amazon Coupon-Party [Werbung]
    •  /