Astypalea: Volkswagens griechische Elektroinsel startet
Volkswagen hat die ersten Elektroautos für das Modellprojekt auf der griechischen Insel Astypalea übergeben.

Die griechische Insel Astypalea ist ungefähr so groß wie Sylt und soll in den nächsten Jahren elektrifiziert und zu einer nachhaltigen Insel werden. Das vereinbarten die griechische Regierung und Volkswagen. Konzern-Chef Herbert Diess und Premierminister Kyriakos Mitsotakis übergaben nun die ersten E-Autos.
Am Flughafen wurde zudem eine Ladesäule für Elektroautos in Betrieb genommen. In den nächsten Jahren sollen aber nicht nur Elektroautos herumfahren, sondern die Insel soll grundlegend transformiert werden. Ziele sind der Aufbau einer nachhaltigen Mobilität und grüne Energie.
Die Polizei erhielt einen Volkswagen ID.4, auch die Hafenpolizei, die Flughafenbehörde und die Inselverwaltung sind jetzt elektrisch unterwegs. Neben den E-Autos wurden zwei E-Scooter des Typs Seat MÓ02 übergeben. Privat- und Geschäftskunden können Ende Juni 2021 Elektroautos von Volkswagen erwerben, danach kommen ein Car-Sharing- und ein Ride-Sharing-Dienst, die ausschließlich mit E-Autos betrieben werden.
Bislang wird der Strom auf der Insel mit Diesel-Generatoren erzeugt, künftig soll es vorwiegend Solarenergie werden. Bis 2023 wird dazu ein Solarfeld mit einer Leistung von 3 Megawatt installiert. Damit können 100 Prozent der E-Fahrzeuge und bis zu 60 Prozent der gesamten Insel mit Grünstrom versorgt werden.
Dazu kommt ein Pufferakku mit 7 Megawattstunden (MWh) Speicherkapazität. Bis 2026 soll die Stromerzeugung weiter ausgebaut werden, so dass mehr als 80 Prozent des Strombedarfs mit regenerativen Energien gedeckt werden können.
Volkswagen-Chef Diess betonte die Bedeutung des Projekts über Griechenland hinaus: "Astypalea ist ein Zukunftslabor für die Dekarbonisierung in Europa. Auf der Insel erforschen wir in Echtzeit, was die Menschen zum Umstieg auf die E-Mobilität bewegt und welche Anreize es für den Übergang zu einem nachhaltigen Lebensstil braucht."
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Wobei ich da ehrlich gesagt gespannt bin Wenn ich die Werte hier https://www.golem.de...
so siehts nämlich aus , ist garantiert wieder nur ein Projekt um das eigene Image...
Theoretisch zu wissen (oder gesagt bekommen) dass etwas funktioniert und es zu sehen oder...
Sind das nicht die Dinger? https://www.tuningblog.eu/kategorien/motorrad/seat-mo...