Astro Slide: Neues 5G-Smartphone mit aufschiebbarer Tastatur
Planet Computers' drittes Smartphone mit Tastatur hat einen interessanten Aufschiebmechanismus, der das Display anwinkelt.

Das britische Unternehmen Planet Computers hat sein drittes Smartphone mit Tastatur vorgestellt, für das nun Unterstützer per Crowdfunding gesucht werden. Das Astro Slide kommt wie die Vorgänger Gemini und Cosmo Communicator mit einer physischen Tastatur, die sich beim neuen Modell mittels eines Slide-Mechanismus aufschieben lässt. Bei den vorigen Modellen handelt es sich um Smartphones mit Klapptastaturen.
Im Unterschied zu anderen Smartphones mit aufschiebbaren Tastaturen soll sich beim fertigen Astro Slide der Bildschirm nach dem Herausziehen der Tastatur noch anwinkeln lassen. Damit würde sich das Gerät wie der Gemini und der Cosmo Communicator auch auf einen Tisch stellen und benutzen lassen. Planet Computers nennt den neuen Mechanismus Rock-up-Gelenk.
Das Layout der Tastatur ähnelt der des Gemini und des Cosmo Communicators. Planet Computers hatte bei der Entwicklung des Gemini viel mit der Tastatur experimentiert, um einen Kompromiss aus Nutzbarkeit und geringem Platzangebot zu finden. Die Tastatur soll wie bei den Vorgängermodellen eine eingebaute Beleuchtung haben. Mit 15 mm ist das Astro Slide zusammengeschoben verhältnismäßig dick, zudem wiegt es mit ungefähr 300 Gramm deutlich mehr als andere aktuelle Smartphones.
Mediatek-SoC und 5G
Das Astro Slide soll einen 6,53 Zoll großen LC-Bildschirm haben, im Innern soll Mediateks Dimensity-1000-SoC (MT6889) mit einer maximale Taktrate von 2,6 GHz arbeiten. Der Arbeitsspeicher soll mindestens 6 GByte groß sein, der eingebaute Flash-Speicher 128 GByte. Ein Steckplatz für Micro-SD-Karten soll eingebaut sein, alternativ können Nutzer zwei SIM-Karten verwenden. Außerdem soll das Smartphone eine eingebaute eSIM haben.
Das Astro Slide soll 5G unterstützen (SA und NSA), zudem WLAN nach 802.11ax. Auf der Rückseite wird eine 48-Megapixel-Kamera eingebaut sein. Ausgeliefert werden soll das Smartphone mit Android 10 mit der späteren Option auf ein Linux-Betriebssystem.
Aktuell müssen Interessenten einen Beitrag von mindestens 491 Euro leisten, um sich ein Astro Slide zu sichern. Für eine Finanzierung benötigt Planet Computers 180.000 Euro, wovon bei Veröffentlichung dieses Artikels knapp 80.000 Euro erreicht wurden. Die Kampagne läuft noch bis Mitte Mai 2020. Ausgeliefert werden soll das Smartphone im März 2021.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Hallo Leute, ich hatte nahezu alle Psions: 3C, 5 und das Psion NetBook. Das habe ich...
Alle Planet Computer Smartphones basieren auf Mediatek chips. So schlecht sind die nicht...
Mit nem Offenenbootloader könnte man drüber nachdenken. Aber die Zeit in der man noch...
Mit meinem Cosmo bin ich überaus zufrieden, ich schreibe diesen Text auf ihm. Wenn ich...