Assassin's Creed: Valhalla setzt auf Siedlungsaufbau und Singleplayer
Nach dem Auftakt in Norwegen können sich Spieler als Wikinger sogar mit zwei Schilden durch die Kampagne des nächsten Assassin's Creed prügeln.

Nach der Ankündigung von Assassin's Creed Valhalla veröffentlicht Ubisoft immer mehr Informationen über das Gameplay und die Handlung - unter anderen auf der offiziellen Webseite sowie in einer rund 20-minütigen Fragerunde mit den Entwicklern auf Youtube.
In dem Video geht Kreativchef Ashraf Ismail auch auf das Kampfsystem ein. Es soll gegenüber den Vorgängern überarbeitet werden und - passend zu den Wikingern - wohl auch martialischer daherkommen. Spieler sollen unter anderem zur Streit- und Wurfaxt greifen können, auch das Führen von zwei Waffen gleichzeitig sei möglich.
Wer mag, dürfe sich sogar mit zwei Schilden durch die Kampagne kämpfen. Immerhin hat der Spieler früher oder später auch die versteckte Klinge der Assassinen mit dabei. Inwieweit die wahlweise weibliche oder männliche Hauptfigur Eivor selbst zum Bund der Meuchelmörder gehört, verrät Ashraf Ismail nicht.
Valhalla wird übrigens nur eine Einzelspielerkampagne bieten, aber keinen Koop-Modus und kein sonstiges Multiplayer. Wahrscheinlich wird es aber Möglichkeiten geben, sich mit anderen Spielern auszutauschen - in welcher Form, ist noch nicht bekannt.
Die Handlung beginnt in Norwegen, das der Spieler aber rasch verlässt, um eine Siedlung in England zu gründen. Der weitere Ausbau dieses Ortes ist zentral in Valhalla: "Ein großer Teil der Motivation für Eivor ist die Idee von Heimat und der Ausbau seiner Siedlung", erklärt Ismail im Video. Die Wikinger dort sind nicht nur Krieger, sondern auch Landwirte und Händler.
Assassin's Creed Valhalla soll für Playstation 4 und 5, Xbox One und Series X, Google Stadia sowie für Windows-PC über den Epic Games Store und den Ubisoft Store auf den Markt kommen, außerdem wird es über das Aboangebot Uplay + veröffentlicht. Auf den neuen Konsolen soll Valhalla ein Launchtitel sein, der gleich zum Start der Geräte verfügbar ist.
Ob das Spiel davor oder danach für die anderen Plattformen erscheint, ist noch nicht bekannt. Zumindest auf der Xbox müsste es eigentlich die Möglichkeit geben, mit einer gekauften Version sowohl auf One als auch auf Series X zu spielen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Der Vergleich ist vollkommen legitim. Du hattest früher auch nur ein Nutzungsrecht. Nur...
Gerade deswegen gefällt mir Origins und Odyssey so gut. Es ist quasi eine Zeitreise :-)