Asia Submarine Cable Express: Asien nimmt 15-TBit/s-Unterseekabel in Betrieb
Asiens schnellstes Tiefseekabel, das ASE, geht heute in Betrieb. Es soll speziell darauf ausgelegt sein, Erdbeben und Wirbelstürme zu überstehen.

Das Asia Submarine Cable Express (ASE), laut BBC Asiens schnellstes Unterseekabel, geht am 20. August 2012 in Betrieb. "Wir vermieden die Region rund um Taiwan, wo Erdbeben häufig vorkommen, und legten die Strecke in der Nähe der Philippinen, was das Kabel sehr sicher und zuverlässig macht", sagte Hiroyuki Matsumoto, Senior Director Network Services bei dem japanischen Telekommunikationskonzern NTT, einem der vier Beteiligten an dem Projekt, der britischen Rundfunkanstalt.
Viele Seekabel wurden durch ein starkes Erdbeben beschädigt, das Japan im März 2011 traf. Im Dezember 2006 zerstörte ein Beben vor der Südwestküste Taiwans viele Seekabel.
NTT Communications gab bekannt, dass es sich um ein sehr latenzarmes Unterseekabel mit einer Übertragungsrate von 40 GBit/s handelt, das asiatische Metropolen miteinander verbindet. Die Kapazität und Redundanz der asiatischen Kabelnetze werde erweitert.
ASE, das später mit 100-GBit/s-Glasfasertechnologie aufgerüstet werden kann, hat eine Gesamtkapazität von mehr als 15 TBit/s. Es erstreckt sich über eine Gesamtlänge von etwa 7.800 km und sei speziell darauf ausgelegt, Erdbeben und Wirbelstürme zu überstehen. NTT Communications ist der Hauptinvestor des Kabelsystems, das in Zusammenarbeit mit der Telekom Malaysia, PLDT aus den Philippinen und der in Singapur ansässigen Starhub aufgebaut wurde. Das Kabel hat Landanschlüsse in Japan, den Philippinen, Singapur und Malaysia und soll im ersten Quartal des Jahres 2013 auch Hongkong erreichen. Die Route zwischen Japan und Singapur wird später auch an das Hongkong Financial Data Centre angeschlossen.
In diesem Monat wird NTT Communications ASE in das Backbone seines globalen Tier-1-IP-Netzes integrieren, das weltweit große Internet Service Provider und Inhalteanbieter miteinander verbindet.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
und sonntags drehns ganz ab weil da soll man eh ausspannen ;)