Ashkin, Mourou, Strickland: Physik-Nobelpreis geht an Forscher der Laser-Physik
Arthur Ashkin, Gérard Mourou und Donna Strickland teilen sich den Nobelpreis für Physik im Jahr 2018. Die drei Wissenschaftler forschen im Bereich der Laser-Physik. Ashkin ist der älteste Preisträger der Geschichte, Strickland erst die dritte Frau.

Die drei Physiker Arthur Ashkin, Gérard Mourou und Donna Strickland haben den Nobelpreis für Physik verliehen bekommen. Das hat das Nobelpreiskomitee mitgeteilt. Ashkin erhält die Hälfte des Preisgeldes, die andere Hälfte teilen sich Mourou und Strickland.
Die drei Wissenschaftler forschen im Bereich der Laser-Physik. Ashkin erhält den Preis für seine Forschung zu einer optischen Pinzette und deren Nutzung bei biologischen Systemen. Mourou und Strickland erhalten die Ehrung für die von ihnen gefundene Methode, hochintensive optische Pulse im ultrakurzen Bereich zu erzeugen.
Donna Strickland ist erst die dritte Titelträgerin
Donna Strickland ist erst die dritte Frau, die den Nobelpreis für Physik erhält, und die erste seit 1963. Damals wurde der Preis an Maria Goeppert-Mayer verliehen, zuvor 1903 an Marie Curie für ihre Arbeit an der Entdeckung der Strahlungsphänomene.
Arthur Ashkin löst Raymond Davis junior als ältesten Preisträger ab: Ashkin ist 96 Jahre alt, Davis Junior war zur Zeit seiner Ehrung 88 Jahre alt.
Der 74-jährige Mourou ist Direktor des Labors für Angewandte Physik der Ecole polytechnique und zusammen mit Strickland der Erfinder der sogenannten Chirped Pulse Amplification (CPA). Damit können sehr kurze Laserpulse mit hoher Intensität erzeugt werden, die bis in den Petawatt-Bereich gehen.
Offizielle Verleihung am 10. Dezember
Die offizielle Verleihung des Physik-Nobelpreises findet traditionell am 10. Dezember statt, dem Todestag Alfred Nobels. Zusammen mit dem Physik-Preis werden dann auch die Ehrungen im Bereich Medizin, Chemie, Literatur und Wirtschaftswissenschaften verliehen. 2018 soll der Nobelpreis für Literatur aufgrund von Korruption und Vorwürfen sexueller Belästigung innerhalb der Schwedischen Akademie nicht verliehen werden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Hmm, Wikipedia scheint auch eher die Variabilität zu bestätigen: "The results seem to...
Es ist nur notizwürdig wer immer noch das feminist Kool aid trinkt. Mich interessiert...
Und Nobel rotiert ob dieser Frechheit in seinem Grabe, hielt er doch gar nichts von...
Marie Curie bekam den Nobelpreis sogar zweimal. Das Erste mal zusammen mit ihrem Mann und...