Ascend Mate: Huawei präsentiert Smartphone mit 6,1-Zoll-Display
Huawei hat ein neues Android-Smartphone mit großem Bildschirm und interessanten Extrafunktionen vorgestellt. Dank eines großen Akkus und Stromsparfunktionen soll das Telefon bei normaler Nutzung zwei Tage ohne Aufladen auskommen.

Huawei hat wie erwartet auf der Consumer Eletronics Show (CES) das Ascend Mate vorgestellt. Mit einer Displaygröße von 6,1 Zoll ist das Android-Smartphone größer als das Galaxy Note 2 von Samsung. Der chinesische Hersteller hat dem Gerät zudem eine Reihe von sinnvollen Zusatzfunktionen spendiert, die auch dazu dienen, den großen Bildschirm besser bedienen zu können.
Das Display des Mate hat eine Auflösung von 1.280 x 720 Pixeln, was bei einer Displaygröße von 6,1 Zoll einer Pixeldichte von 240 ppi entspricht. Der Bildschirm des Galaxy Note 2 ist bei gleicher Auflösung 5,5 Zoll groß. Das Display wird durch Gorilla-Glas vor Kratzern geschützt.
Quad-Core-Prozessor und 8-Megapixel-Kamera
Im Inneren des Mate arbeitet ein K3V2 Quad-Core-Prozessor mit 1,5 GHz, zur GPU macht Huawei im technischen Datenblatt keine Angaben. Das Smartphone unterstützt alle vier GSM-Bänder sowie die UMTS-Frequenzen 850, 900, 1.700, 1.900 und 2.100 MHz. HSPA+ wird mit HSDPA bis 21 MBit/s und HSUPA bis 5,7 MBit/s unterstützt. Dank einer dualen Antenne soll der Empfang zudem um 20 bis 30 Prozent verbessert sein.
Bluetooth ist in der Version 4.0 vorhanden. Zum WLAN-Standard macht Huawei im technischen Datenblatt keine Angaben, bei der Gerätevorstellung gibt Huawei-Chef Richard Yu allerdings eine Geschwindigkeit von maximal 150 MBit/s an.
Auf der Rückseite des Smartphones ist eine Kamera mit 8 Megapixeln und Autofokus eingebaut, auf der Vorderseite befindet sich eine 1-Megapixel-Kamera für Videotelefonie. Das Gerät ist 163,5 x 85,7 x 9,9 mm groß und 198 Gramm schwer. Ausgeliefert wird es mit Android 4.1, über das Huawei eine eigene Benutzeroberfläche legt, die Emotion UI heißt. Wie es mit einem Update auf Android 4.2 aussieht, ist nicht bekannt.
Eigene Android-Benutzeroberfläche
Die Emotion UI genannte Oberfläche ist laut Yu nötig, da Android zu kompliziert sei. Sie beinhaltet mehrere Zusatzfunktionen, die es dem Nutzer erleichtern, den großen Bildschirm zu benutzen. Außerdem kann der Anwender direkt auf bestimmte Anwendungen zugreifen und mit "Floating Windows" mehrere Programme gleichzeitig benutzen. Diese Funktion erinnert an die Multi-Window-Funktion des Galaxy Note 2 und Galaxy S3 von Samsung.
Dank Smart Reading kann direkt nach markierten Begriffen gesucht oder Wörter können direkt übersetzt werden. Der Touchscreen soll sich mit herkömmlichen Handschuhen bedienen lassen, so dass dafür keine Spezialhandschuhe erforderlich sind.
Großer Akku mit langer Laufzeit
Der Akku des Ascend Mate hat eine Kapazität von 4.050 mAh, die Akkulaufzeit beträgt im WCDMA-Modus laut Huawei 9 Tage, bei normaler Benutzung 2 Tage. Die Gesprächszeit mit einer Akkuladung soll 22 Stunden sein, 14 Stunden lang kann der Nutzer im Internet surfen. Videos spielt das Smartphone über 10 Stunden lang ab.
Diese Laufzeit soll durch mehrere Stromsparfunktionen ermöglicht werden: Quick Power Control (QPC) soll während einer WLAN-Verbindung 10 Prozent weniger Strom verbrauchen, zusammen mit der ADRX-Technologie (Automated Discontinuous Reception) soll das Smartphone im Vergleich zum typischen Energieverbrauch 30 Prozent weniger verbrauchen. Außerdem soll das Ascend Mate bis zu 30 Prozent schneller den Akku laden als andere Konkurrenzgeräte.
Der globale Marktstart des Ascend Mate ist im März 2013, einen genauen Veröffentlichungstermin für Deutschland hat Huawei nicht genannt. Auch zu einem Preis äußerte sich der Hersteller nicht.
Nachtrag vom 8. Januar 2013, 11:45 Uhr
Huawei gibt nun im technischen Datenblatt die Größe des Arbeitsspeichers an. Das RAM ist demnach 2 GByte groß. Auf Nachfrage teilte der Hersteller Golem.de zudem mit, dass das Ascend Mate ab Juli 2013 in Deutschland erhältlich sein soll. Ein Preis steht noch nicht fest.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Wusste nich, dass das geht? Wenn du mir verrätst wie ein Tablet (neben dem Surface Pro...
Das sieht so viel ähnlicher wie ein iPhone aus als die Samsunggeräte. Wenn Apple hier...
Hallo! Vielen Dank für den Hinweis, da hat sich zu später Stunde der Fehlerteufel...