Ascend G300: Preiswertes Smartphone von Huawei

Huawei hat ein weiteres Smartphone in seinem Ascend-Portfolio vorgestellt. Das Ascend G300 hat einen Einkernprozessor und ein 4-Zoll-Display. Es soll 159 Euro kosten.

Artikel veröffentlicht am ,
Ascend G300: Preiswertes Smartphone von Huawei
(Bild: Huawei)

Die Hardwareausstattung ist bescheiden, der Preis entsprechend niedrig: Mit dem Ascend G300 stellt Huawei ein weiteres Smartphone aus seinem Mittelklasse-Portfolio vor. Das Ascend G300 wird beim Verkaufsstart Mitte Mai 2012 mit Android 2.3.6 alias Gingerbread ausgeliefert, soll aber später ein Update auf Android 4.0 alias Ice Cream Sandwich erhalten. Einen genauen Termin nennt Huawei aber nicht.

Das Display des Smartphones mit einem IPS-Panel ist 4 Zoll groß und hat eine Auflösung von 480 x 800 Bildpunkten. Die Eingabe erfolgt kapazitiv. Intern arbeitet der Einkernprozessor Cortex A5 in dem Snapdragon-SoC S1 (System on a Chip) von Qualcomm mit einer Taktrate von 1 GHz. Der Grafikchip ist ein Adreno 200 (MSM 7227A). Das Gehäuse hat die Maße 63 x 122,5 x 10,5 mm und wiegt mit Akku 140 Gramm. Der austauschbare Lithium-Ionen-Akku liefert 5,6 Wattstunden bei 1.500 mAh und soll eine Standbyzeit von 320 Stunden haben. Die Gesprächszeit liegt laut Hersteller bei etwa 2,75 Stunden.

Der interne Speicher beträgt 2,4 GByte, der Arbeitsspeicher 512 MByte. Ein Steckplatz für eine MicroSD-Karte ist vorhanden, die bis zu 32 GByte groß sein darf. Die Kamera macht Fotos mit einer Auflösung von 5 Megapixeln, Videos werden mit 720p aufgenommen.

Huawei hat minimale Anpassungen an dem Homescreen von Android vorgenommen, etwa 3D-Effekte beim Wechsel der Ansichten. Außerdem hat das Ascend G300 eine angepasste Tastatur, mit drei verschiedenen Layouts, die auch Umsteiger von Blackberrys nutzen können.

Das Huawei Ascend G300 soll ab Mitte Mai zunächst bei Vodafone ohne Vertrag für 159 Euro samt einer Prepaid-Karte erhältlich sein.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Akkutechnik
4695-Akku schafft 40 Prozent mehr Reichweite als Tesla

Mit herkömmlichen Fertigungsmethoden und nur 15 mm mehr Höhe baut Akkuhersteller EVE Zellen für BMW, die Teslas 4680 weit überlegen sind.

Akkutechnik: 4695-Akku schafft 40 Prozent mehr Reichweite als Tesla
Artikel
  1. Offenbach am Main: Anwohnerparkausweis wegen zu schwerem E-Auto entzogen
    Offenbach am Main
    Anwohnerparkausweis wegen zu schwerem E-Auto entzogen

    In Offenbach am Main wurde das Gewicht seines Elektro-SUVs einem Autofahrer zum Verhängnis: Sein Bewohnerparkausweis wurde ihm deshalb entzogen.

  2. Philips Hue bei Amazon mit über 100 Euro Rabatt im Angebot
     
    Philips Hue bei Amazon mit über 100 Euro Rabatt im Angebot

    Die Umrüstung auf Smart Home ist aktuell besonders günstig. Bei Amazon sind Produkte von Philips Hue im Angebot und zu niedrigen Preisen erhältlich.
    Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams

  3. I'm Back 35 im Test: Neues digitales Leben für analoge Kameras
    I'm Back 35 im Test
    Neues digitales Leben für analoge Kameras

    Mit I'm Back können wir unsere alte Canon-Kamera digital nutzen. Schöne Bilder macht das System nicht von alleine - der Bearbeitungsaufwand lohnt sich aber.
    Ein Test von Tobias Költzsch

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Heute besonders viele MindStar-Tagesdeals • Gigabyte RTX 4070 Ti 880,56€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 162,90€ • Nintendo Switch inkl. Spiel & Goodie 288€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • Amazon Coupon-Party [Werbung]
    •  /