Artemis: NASA zeigt neue Bilder ihrer SLS-Mondrakete
Mit der Artemis-Mission sollen bis 2024 wieder Menschen auf dem Mond landen. Nun zeigt die NASA aktuelle Bilder ihrer Mondträgerrakete.

Seit der Apollo-Ära in den 1960er und 1970er-Jahren befand sich kein Mensch mehr auf der Oberfläche des Mondes. Das soll sich mit der Artemis-Mission ändern. Bereits Ende November könnte die erste Mission starten, realistischer ist aber eine Verschiebung des Launches auf Anfang 2022.
Die ersten Missionen sollen dabei helfen, dass Lunar Gateway in eine Mondumlaufbahn zu bringen. Dabei handelt es sich um eine Raumstation, ähnlich wie die der Internationalen Raumstation ISS, nur in viel kleiner. Sie dient quasi als Zwischenstopp für zukünftige Mondlandungen. Sie wird von den Raumfahrtbehörden der Amerikaner (NASA), Europäer (ESA), Kanadier (CSA) und Japaner (JAXA) geplant.
2024 sollen dann die erste Frau und der nächste Mann auf der Mondoberfläche landen. Doch dafür wird eine große Trägerrakete benötigt, die es seit der Saturn V-Rakete der Apollo-Ära nicht mehr gab. Dafür hat die amerikanische Raumfahrtbehörde NASA an der SLS, dem Space Launch System (engl. für "Weltraum-Startsystem") gearbeitet. Diese wird jedoch nicht nach Plan fertig, wodurch sich auch die bemannte Mondlandung verschieben soll.
Neue Bilder der Mondrakete
Nun hat die NASA über Twitter die neuen Bilder der riesigen Rakete gepostet. Die SLS-1 gehört zur Klasse der Super Heavy-Lift Launch Vehicles (SHLLV) und ihre Triebwerke wurden Anfang des Jahres erfolgreich getestet.
Derzeit befindet sich die Rakete am Kennedy Space Center in Cape Canaveral, Florida. Sie ist aber noch nicht komplett fertiggestellt. Das Orion-Raumschiff muss noch an ihrer Spitze angebracht werden. Nach dem Absolvieren aller Tests soll das Raumschiff oben drauf montiert werden. Erst dann wird die "Artemis 1"-Mission startbereit sein. Ob sie dann tatsächlich noch Ende November, im Dezember oder erst Anfang 2022 starten wird, bleibt abzuwarten.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ausser die Chinesen bauen dort eine permanente Station auf, dann muss die USA dies ebenso...