Arrested Development neu bei Disney+: Netflix und Disney haben sich doch noch geeinigt

Anders als erwartet bleibt Arrested Development doch im Netflix-Abo. Neuerdings gibt es die Serie auch bei Disney+ – jedoch unvollständig.

Artikel veröffentlicht am ,
Nur bei Netflix gibt es derzeit alle Staffeln von Arrested Development.
Nur bei Netflix gibt es derzeit alle Staffeln von Arrested Development. (Bild: Netflix)

Bis zum Schluss haben Disney und Netflix wohl verhandelt: Eigentlich sollte die Comedy-Serie Netflix Arrested Development diese Woche aus dem Abo von Netflix verschwinden. Das ist jedoch nicht passiert, stattdessen sind alle fünf Staffeln von Arrested Development weiterhin bei Netflix enthalten – zumindest in den teureren Abostufen.

Zugleich nahm Disney diese Woche Arrested Development in das Abo von Disney+ in Deutschland auf. Das gilt jedoch wie erwartet nur für die ersten drei Staffeln der Serie. Denn bei Arrested Development existieren besondere lizenzrechtliche Bedingungen: Die ersten drei Staffeln von Arrested Development wurden vom TV-Sender Fox produziert – danach wurde die Serie eingestellt.

Fans protestierten und Netflix sprang seinerzeit ein – die Serie wurde doch noch fortgesetzt. Zwei weitere Staffeln erschienen exklusiv bei Netflix. Das ist auch der Grund, dass es bei Disney+ nur die ersten drei Staffeln der Serie gibt – Fox gehört mittlerweile zu Disney. Abonnenten von Disney+ erhalten keinen Hinweis, dass die Serie von Netflix fortgesetzt wurde – bei Disney+ gilt die Serie nach drei Staffeln als abgeschlossen.

Arrested Development fehlt weiterhin im Netflix-Werbeabo

Bezüglich Netflix bleibt es bei einer Beschränkung, die es schon bisher gegeben hat: Obwohl Arrested Development zum Teil ein Netflix Original ist, fehlt die Serie im werbefinanzierten Abo von Netflix. Wer die Serie also komplett in einem Streamingabo sehen möchte, muss mindestens das normale Basisabo von Netflix buchen. Auch andere Netflix Originals fehlen im Netflix-Werbeabo.

Weiterhin versteckt Netflix das normale Basisabo ohne Werbeschaltungen auf der Buchungsseite. Erst durch Drücken der Schaltfläche "Alle Abos anzeigen" erscheinen alle buchbaren Netflix-Abos auf der Buchungsseite. Für Interessenten erweckt das den Eindruck, als ob es einen höheren Aufpreis bedeutet, wenn sie sich für ein Netflix-Abo ohne Werbeschaltungen entscheiden.

Statt eines monatlichen Aufschlags von 8 Euro sind es aber nur 3 Euro mehr, die Abonnenten für Netflix zahlen müssen, wenn sie das Abo ohne Werbung anschauen wollen. Abgesehen davon gibt es im Basisabo mit Werbung weitere Einschränkungen: Der Netflix-Katalog ist kleiner, es gibt keine Downloadfunktion und das Abo kann nicht auf allen Geräten verwendet werden, mit denen Netflix sonst nutzbar ist.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Automobil
Keine zwei Minuten, um einen Tesla Model 3 zu hacken

Bei der Hacking-Konferenz Pwn2Own 2023 hat ein Forschungsteam keine zwei Minuten benötigt, um ein Tesla Model 3 zu hacken. Das brachte dem Team jede Menge Geld und einen neuen Tesla ein.

Automobil: Keine zwei Minuten, um einen Tesla Model 3 zu hacken
Artikel
  1. Fiktive Szenarien und Stereotype: AfD nutzt KI-Fotos für propagandistische Zwecke
    Fiktive Szenarien und Stereotype
    AfD nutzt KI-Fotos für propagandistische Zwecke

    Politiker der Alternative für Deutschland (AfD) nutzen realistische KI-Bilder, um Stimmung zu machen. Die Bilder sind kaum von echten Fotos zu unterscheiden.

  2. Italien: Datenschutzbehörde untersagt Betrieb von ChatGPT
    Italien
    Datenschutzbehörde untersagt Betrieb von ChatGPT

    Dem ChatGPT-Entwickler OpenAI könnte eine Millionenstrafe drohen. Die GPDP bemängelt Probleme beim Jugend- und Datenschutz.

  3. Java 20, GPT-4, Typescript, Docker: Neue Java-Version und AI everwhere
    Java 20, GPT-4, Typescript, Docker
    Neue Java-Version und AI everwhere

    Dev-Update Oracle hat Java 20 veröffentlicht. Enthalten sind sieben JEPs aus drei Projekten. Dev-News gab es diesen Monat auch in Sachen Typescript, Docker und KI in Entwicklungsumgebungen.
    Von Dirk Koller

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Crucial SSD 1TB/2TB bis -43% • RAM im Preisrutsch • RTX 4090 erstmals unter 1.700€ • MindStar: iPhone 14 Pro Max 1TB 1.599€ • SSDs & Festplatten bis -60% • AOC 34" UWQHD 279€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /