Verfügbarkeit und Fazit

Arms ist ab dem 16. Juni 2017 für die Nintendo Switch erhältlich und kostet rund 60 Euro. Die USK hat eine Altersfreigabe ab 6 Jahren vergeben. Als Downloadversion nimmt Arms 2,2 GByte an Speicher in Anspruch. Unser Test basiert auf einer vorab von Nintendo verteilten Fassung, mit der Onlinepartien bereits möglich sind.

Fazit

Arms präsentiert sich äußerst charakterstark. Und mit jedem Boxkampf wachsen uns die wundervoll animierten, im Stil an Overwatch erinnernden Figuren mehr ans Herz. Umso enttäuschender ist es daher, dass Nintendo die Figuren nicht für einen Story-Modus oder eine kleine Kampagne nutzt. Für Solospieler gibt es in Arms abseits von ein paar kurzweiligen Minispielen und einem sich immer wiederholenden Turnier nichts zu tun.

Das Erlernen der vielfältigen Möglichkeiten durch das Mischen aller Handschuhe und Spezialfähigkeiten ist dabei der große Kniff von Arms. Obwohl die Athleten nicht so viele Spezialmanöver haben wie die Pendants aus Tekken oder Street Fighter, finden wir genügend Arenen, Tiefgang und Abwechslung. Nervig ist dabei nur, wie lange es dauert, die Handschuhe für alle Charaktere hundertprozentig freizuschalten.

Beide Steuerungsarten haben ihre Vor- und Nachteile: Mit der Bewegungssteuerung lassen sich Schläge nachträglich individuell lenken. Mit dem Gamepad gelingt der Wechsel zwischen Laufen und Schlagen flotter und Spieler wissen stets genau, wann und wie lange sie blocken. Schade, dass Nintendo keine freie Konfiguration der Steuerung zulässt.

Für Solospieler ist Arms damit insgesamt leider - wie bereits im vergangenen Jahr Street Fighter 5 - mehr solides Grundgerüst als ein vollwertiges Spiel. Unsere Empfehlung geht daher nur an Spieler, die sich definitiv online duellieren wollen. So macht die durchaus innovative Prügelei am meisten Spaß. Wir hoffen aber, dass Nintendo in den kommenden Monaten wie auch bei Splatoon kräftig Inhalte nachliefern wird, um Arms noch schlagkräftiger zu machen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
 Qual der Wahl beim Freischalten und der Steuerung
  1.  
  2. 1
  3. 2
  4. 3
  5. 4


andreastetkov 18. Jun 2017

Nein ich meinte das tatsächlich schon Ernst. ;) 40 Stunden Onlinemodus mit Mario Kart 8...

blubba 09. Jun 2017

Ist okay, antkov.

Dwalinn 08. Jun 2017

Meistens gibt es ja Spieletest und Techniktest... nur lohnen sich Techniktest bei...

mw (Golem.de) 08. Jun 2017

In den Lobbies spielt man fast immer mit, da ja auch 1:3 und mal 2:2 aufgeteilt werden...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Grace Hopper Superchip
Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer

Computex 2023 Die Kombination aus Grace Hopper, Bluefield 3 und NVLink ergibt funktional eine riesige GPU mit der Rechenkapazität eines Supercomputers und 144 TByte Grafikspeicher.

Grace Hopper Superchip: Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer
Artikel
  1. Cortex v9 & v5 GPU: Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit
    Cortex v9 & v5 GPU
    Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit

    Computex 2023 Handys sollten durch den Wegfall von 32-Bit schneller, sicherer und trotzdem deutlich sparsamer werden.

  2. Reiner Haseloff: Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag
    Reiner Haseloff
    Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag

    Zwei Jahre soll der Rundfunkbeitrag eingefroren werden, die Zukunftskommission derweil Reformideen vorlegen, schlägt Sachsen-Anhalts Ministerpräsident vor.

  3. System Shock Remake angespielt: Die Kult-KI Shodan kämpft frisch entfesselt
    System Shock Remake angespielt
    Die Kult-KI Shodan kämpft frisch entfesselt

    System Shock gilt als wegweisendes Shooter-Rollenspiel. Jetzt ist Golem.de im Remake wieder gegen die Super-KI Shodan angetreten (Windows-PC).
    Von Peter Steinlechner

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • MindStar: AMD Ryzen 9 5950X 429€, MSI RTX 3060 Gaming Z Trio 12G 329€, GIGABYTE RTX 3060 Eagle OC 12G 299€, be quiet! Pure Base 500DX 89€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /