Qual der Wahl beim Freischalten und der Steuerung
Es ist mit jedem Charakter möglich, alle 30 Boxhandschuhe anzulegen. Doch dafür müssen sie individuell erst mühsam freigekauft werden. Wer mit jedem Charakter Zugriff auf alle Boxhandschuhe haben will, wird also lange damit beschäftigt sein, Münzen zu sammeln. Wir fanden das bereits absolut nervig, als wir erst drei der zehn Charaktere voll ausgestattet hatten.
Agile oder präzise Steuerung?
Ähnlich genervt waren wir auf Dauer von ein paar Einschränkungen bei der Steuerung. Die Bewegungssteuerung funktioniert wie erwähnt zuverlässig. Mit der Zeit wird aber vor allem das simple Laufen der Charaktere durch das gleichzeitige Neigen der Joy-Cons in die gleiche Richtung ermüdend. In seltenen Fällen kann auch die Geste für das Blocken - zueinander geneigte Joy-Cons - unpräzise sein, weil nicht ganz klar definiert ist, ab welchem Winkel der Block wieder aufgelöst wird.
Viel Spaß macht das Schlagen. Individuell lassen sich die linken und rechten Jabs (Geraden) nachträglich noch anschneiden und steuern. Das ist mit dem Gamepad überhaupt nicht möglich. Dabei sei noch mal betont, dass die Bewegungssteuerung kaum vergleichbar ist mit dem wilden Fuchteln vom Boxen in Wii-Sports. Die Haltung der Arme wird auch nicht eins zu eins übernommen. Schläge von unten wie ein Uppercut werden also nicht umgesetzt, nur das Auslösen und die Richtung werden gesteuert.
Block-Frust am Gamepad
Mit dem Pro Controller gelingen Sprünge, Ausweichmanöver per Knopfdruck und auch die Bewegung durch den Analogstick wie bewährt direkt und präzise. Unverständlicherweise hat Nintendo aber als Taste für den Block und das Aufladen der Spezialfähigkeiten auf die Taste des linken Analogsticks gesetzt (L3). Zwar haben wir uns während des Tests daran gewöhnt, hätten den Block aber viel lieber auf die A- oder B-Taste gelegt. Leider lässt sich die Steuerung nicht frei definieren.
Den größten Vorteil des Gamepads sehen wir insgesamt darin, dass der Übergang vom Laufen zum Schlagen und zurück zum Laufen sehr viel schneller funktioniert. Die Bewegungssteuerung macht kurzzeitig mehr Freude, weil das Schlagen gut umgesetzt ist und Schläge individuell nachträgliche gelenkt werden können.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Charakterstarke Figuren und enttäuschender Umfang | Verfügbarkeit und Fazit |
Nein ich meinte das tatsächlich schon Ernst. ;) 40 Stunden Onlinemodus mit Mario Kart 8...
Ist okay, antkov.
Meistens gibt es ja Spieletest und Techniktest... nur lohnen sich Techniktest bei...
In den Lobbies spielt man fast immer mit, da ja auch 1:3 und mal 2:2 aufgeteilt werden...