ARM-SoCs: Cortex-A17 und neuer Octa-Core von Mediatek

ARM hat mit dem Cortex-A17 ein neues SoC-Design für mobile Geräte der Mittelklasse vorgestellt. Als Dual- oder Quad-Core sollten die SoCs Takte von mehr als 2 GHz erreichen. Ein erster Chip mit der neuen Technik kommt von Mediatek, er bringt gleich acht Kerne mit.

Artikel veröffentlicht am ,
Blockdiagramm des Cortex-A17
Blockdiagramm des Cortex-A17 (Bild: ARM)

Als Erweiterung des heute in vielen Smartphones und Tablets zu findenden Cortex-A15 hat ARM den neuen Cortex-A17 vorgestellt. Es handelt sich weiterhin um SoCs mit 32-Bit-Kernen, die auf der Architektur ARM v7 basieren. Im Vergleich zum laut ARM am weitesten verbreiteten Cortex-A9 sollen die A17-Kerne bis zu 60 Prozent mehr Rechenleistung liefern.

Das erreicht der Chipentwickler, der seine Designs anderen Unternehmen zur Lizenzierung anbietet, vor allem durch gesteigerte Takte. Sowohl Dual- als auch Quad-Cores sollen deutlich über 2,0 GHz erreichen, die genaue Frequenz bleibt den Chip- und Geräteherstellern überlassen. Schon im Einstiegsbereich erwartet ARM aber bis zu 2,0 GHz. Hergestellt wird der A17 im 28-Nanometer-Verfahren, das inzwischen viele Chipfertiger beherrschen.

Zudem unterstützt der neue Cortex-A17 die Architektur big.Little, bei der neben den schnellen Kernen gleich viele besonders sparsame Rechenwerke eingesetzt werden. Damit werden die bisher nur von Samsung und Mediatek verfolgten Octa-Cores mit insgesamt acht Kernen nun auch durch ARM selbst salonfähig gemacht.

Von Mediatek kommt mit dem Baustein MT6595 auch der erste Achtkerner auf Basis des A17. Takte nennt der taiwanische Hersteller noch nicht, dafür gibt Mediatek eine sehr üppige Ausstattung an. Neben den acht ARM-Cores integrierte das Unternehmen noch ein LTE-Modem mit bis zu 150 MBit/s und eine PowerVR-GPU der Serie 6 sowie eine Videoeinheit für H.265 mit 4K auf einem einzigen Chip.

Die Aussagen zur Verfügbarkeit der neuen SoCs unterscheiden sich bei den beiden Unternehmen. Während ARM die A17-Chips erst für 2015 in Geräten der Einstiegs- bis Mittelklasse erwartet, will Mediatek schon in der ersten Hälfte des Jahres 2014 Musterstückzahlen seines Octa-Core liefern. Endgeräte mit dem Achtkerner sollen dann Ende 2014 erscheinen. Welche Smartphone- und Tablethersteller auf die A17-Architektur setzen, wird wohl erst die Messe MWC zeigen, die Ende Februar 2014 in Barcelona stattfindet.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Beamer im Test
Mini-Projektoren, die nicht Mist sind

Sie sind kompakter und günstiger als große Heimkinoprojektoren. Unser Test von vier Mini-Projektoren zeigt, dass einige inzwischen auch fast so gut sind.
Ein Test von Martin Wolf

Beamer im Test: Mini-Projektoren, die nicht Mist sind
Artikel
  1. Gegen Drohnen: Kawasaki stellt mobile Laserwaffe vor
    Gegen Drohnen
    Kawasaki stellt mobile Laserwaffe vor

    Die Laserkanone, die auf einem kleinen Geländefahrzeug montiert ist, schießt Drohnen aus 100 Metern Entfernung ab.

  2. Entwicklerkonferenz: Apples WWDC startet am 5. Juni in Cupertino
    Entwicklerkonferenz
    Apples WWDC startet am 5. Juni in Cupertino

    Einen Tag lang lädt Apple persönlich zum WWDC am 5. Juni 2023 ein, der Rest der Veranstaltung findet online statt.

  3. 3D-Drucker: Der Prusa MK4 ist da
    3D-Drucker
    Der Prusa MK4 ist da

    Mit dem Prusa MK4 hat der Hersteller viele Elemente verbessert oder komplett ausgetauscht. Der 3D-Drucker kalibriert sich etwa automatisch.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: Gigabyte RTX 4080 1.229€ statt 1.299€, Intel Core i9-12900K 399€ statt 474€ • SSDs & Festplatten bis -60% • AOC 34" UWQHD 279€ • Xbox-Controller & Konsolen-Bundles bis -27% • Windows Week • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /