ARM-Plattform: Apple Silicon soll Thunderbolt unterstützen
Auch wenn Apple bei Intel-Prozessoren aussteige, werde Thunderbolt in neuen Macs bleiben, teilte das Unternehmen mit.

Thunderbolt-Geräte müssen nicht aussortiert werden, wenn Apple Ende 2020 oder Anfang 2021 die ersten Macs mit Apple Silicon ausliefert. Da Apples ARM-basierte Developer Transition Kit nur über Standard-USB-C-Anschlüsse verfügt, wurde der Eindruck noch verstärkt, dass Thunderbolt passé ist.
Nach einer Anfrage von The Verge teilte Apple mit, dass weiterhin Intels Thunderbolt-USB-C-Konnektivitätsstandard unterstützt wird: "Wir setzen uns weiterhin für die Zukunft von Thunderbolt ein und werden es in Macs mit Apple Silicon unterstützen", teilte ein Apple-Sprecher mit.
Apple hat bisher Thunderbolt nur auf der Mac-Plattform unterstützt - die iPad Pro mit USB-C-Anschluss unterstützen Thunderbolt nicht. Ob sich dies in Zukunft ändern wird, ist nicht bekannt.
Kurz vor dem Bericht wurde von Intel Thunderbolt 4 angekündigt, das zwar keine höhere Geschwindigkeit, aber mehr Funktionen bietet. So müssen Geräte entweder zwei 4K-Displays oder ein 8K-Display unterstützen. Außerdem wurden die PCIe-Datenübertragungsgeschwindigkeiten auf bis zu 32 GBit/s erhöht.
In einem anderen Zusammenhang müssen Apple-Fans aber auf Gewohntes verzichten. In den ARM-Chips werden eigene Grafikeinheiten arbeiten. Macs wird es künftig nicht mehr mit Geforce- oder Radeon-Grafik geben.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Also bei den Macs hat sich Apple ja eindeutig in diese Richtung bewegt. Warum sollten...