ARM-Architektur: Apple soll Abkehr von Intel-CPUs zum WWDC 2020 ankündigen

Apple bereitet sich darauf vor, Intels Prozessoren aus seinen Macs zu entfernen. Der Schritt soll im Juni 2020 bekanntgegeben werden.

Artikel veröffentlicht am ,
Apples aktueller A13-Chip des iPhone 11
Apples aktueller A13-Chip des iPhone 11 (Bild: iFixit)

Apple will offenbar zum World Wide Developer Congress (WWDC) im Juni 2020 und damit früher als erwartet das Ende der Nutzung von Intel-Chips in Macs ankündigen. Das berichtet Bloomberg unter Berufung auf Personen, die mit Apples Plänen vertraut sind. Über einen solchen Ausstieg wird seit Jahren spekuliert. Der WWDC 2020 wird am 22. Juni zum ersten Mal virtuell veranstaltet, die Coronapandemie verhindert ein Event mit Journalisten und Entwicklern aus aller Welt.

Kalamata-Macs sollen 2021 kommen

Die Apple-eigenen ARM-basierten Prozessoren für Macs sollen unter dem Projektnamen Kalamata vorgestellt werden und 2021 zum Einsatz kommen. Das würde - je nach konkretem Veröffentlichungsdatum - Entwicklern noch ein halbes bis eineinhalb Jahre Zeit geben, ihre Anwendungen anzupassen.

iPhone-Prozessor im Mac

Ob Apple zuerst ein Macbook, einen iMac oder ein vielleicht noch unbekanntes MacOS-Gerät mit Kalamata-Chips ausstatten wird, geht aus dem Bericht nicht hervor. Die Macs sollen jedoch weiterhin mit MacOS und nicht etwa mit iOS laufen. Einem früheren Bericht von Bloomberg von Ende April 2020 zufolge will Apple in seinem neuen Mac-SoC einen A14 in modifizierter Form einsetzen. Dieser soll acht schnelle Kerne (Firestorm) und mindestens vier effiziente Kerne (Icestorm) beinhalten. Künftig soll es auch Varianten mit mehr als 12 Cores geben.

Apple wechselte den Prozessorlieferanten schon zwei Mal

Apple wechselte bereits zwei Mal die Prozessor-Architektur beim Mac. Erst kam der Wechsel von 68k-Motorola-Prozessoren zum PowerPC in den 90er Jahren, dann 2006 der Wechsel zu Intel.

Dem Bericht zufolge sollen die ARM-basierten SoC energieeffizienter arbeiten als die von Intel, was den Einsatz in Macbooks wahrscheinlich macht.

Apple soll auf dem WWDC auch neue Versionen seiner Betriebssysteme MacOS, iOS, iPadOS, WatchOS und TVOS zeigen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


elBarto 25. Jun 2020

Tja, Photoshop ist schon portiert, noch bevor überhaupt auch nur ein Mac mit ARM...

Trollversteher 12. Jun 2020

Die werden wohl erst mal die "kleinen" Gerate (MBA, kleines MBP, kleiner iMac) nach und...

Orz 12. Jun 2020

Komisch, wie hat es Fujitsu mit dem Fugaku dann in diesem Jahr geschafft den evt...

theFiend 11. Jun 2020

Das ist weniger Verzweiflung als Selbstschutz. Inzwischen haste alle Nase lang...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
GPT-4
"Funken von allgemeiner künstlicher Intelligenz"

Microsoft Research enthüllt eine umfangreiche Sammlung von Fallbeispielen, die mit dem ChatGPT-Nachfolger GPT-4 erzeugt wurden. Die Ergebnisse sind beeindruckend.
Eine Analyse von Helmut Linde

GPT-4: Funken von allgemeiner künstlicher Intelligenz
Artikel
  1. Solarstrom: Greenakku verkauft separaten Speicher für Balkonkraftwerke
    Solarstrom
    Greenakku verkauft separaten Speicher für Balkonkraftwerke

    Nach dem Komplettset mit Solarpanels verkauft Greenakku sein Speichersystem für Balkonkraftwerke jetzt auch einzeln - sogar ohne Batterie.

  2. LGA 7529 Prototyp: Riesiger Sockel für 12-Kanal-DDR5 und 128 Kerne
    LGA 7529 Prototyp
    Riesiger Sockel für 12-Kanal-DDR5 und 128 Kerne

    Bilder eines Prototyp-Mainboards für Intels nächste Prozessorgeneration für Server und Cloud-Computing zeigen, wie groß die CPUs werden.

  3. Smart-Home-Anwendung: MQTT unter Java nutzen
    Smart-Home-Anwendung
    MQTT unter Java nutzen

    Wer Daten von Sensoren oder ähnlichen Quellen von A nach B senden möchte, kann das Protokoll MQTT verwenden, dank entsprechender Bibliotheken auch einfach unter Java.
    Eine Anleitung von Florian Bottke

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Radeon 7900 XTX 24 GB günstig wie nie • Alexa-Sale bei Amazon • Kingston Fury 16 GB Kit DDR4-3600 43,90€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 309€ • Nur noch heute: Cyberport Jubiläums-Deals • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • MediaMarkt-Osterangebote • Alternate: PC-Gehäuse von Thermaltake [Werbung]
    •  /