Arkade Blaster: 3D-Shooter mit der Plastikkanone spielen

Der Arkade Blaster ist eine Gaming-Controller in Form einer Kanone, mit dem sich First-Person-Shooter besser spielen lassen sollen.

Artikel veröffentlicht am ,
Der Arkade Blaster
Der Arkade Blaster (Bild: Arkade)

Das Startup Arkade hat den Arkade Blaster vorgestellt, einen Controller mit eingebauter Bewegungssteuerung. Der Arkade Blaster ist der Form eines Gewehrs nachempfunden und soll das Spielen von First-Person-Shootern (FPS) realistischer und spaßiger machen. Für die Realisierung des Projektes suchen die Macher Unterstützer per Crowdfunding.

Der Arkade Blaster soll sowohl mit PC-Spielen als auch mit Android-Spielen kompatibel sein. Der Controller wird per Bluetooth mit dem jeweiligen Endgerät verbunden. Anschließend werden die Bewegungen, die der Spieler mit dem Gewehr macht, in Bewegungen der Figur im Spiel umgesetzt. Laut den Machern ist der Arkade Blaster unter anderem mit den PC-Spielen Doom Eternal, CoD Warzone, Fortnite und Destiny 2 kompatibel sowie mit den Android-Spielen Fortnite, Shadowgun Wargames und anderen.

Mit der Arkade-App sollen sich außerdem PC-Inhalte auf ein Android-Smartphone streamen lassen, was auch mit Cloud- und Streamingdiensten funktionieren soll. Auf diese Weise sollen Nutzer ein 360-Grad-Erlebnis genießen können, da sie sich frei bewegen können. Alternativ lässt sich der Controller aber auch in einer 180-Grad-Variante verwenden, während der Spieler vor einem Monitor sitzt.

Arkade Blaster soll traditionelle Eingabemethoden komplett ersetzen

Der Arkade Blaster soll Tastatur und Maus als Eingabegeräte komplett ersetzen. Der Abzug wird beispielsweise mit der linken Maustaste verknüpft; zum Vorwärts- und Rückwärtslaufen stehen dem Nutzer zwei Tasten an der Unterseite des Kanonen-Controllers zur Verfügung. Zum Strafen dienen zwei Daumentasten um den Abzugsbereich.

An der Spitze des Gewehrs gibt es auf der linken Seite zudem einen Joystick sowie weitere Buttons, auch auf der rechten Seite finden sich zahlreiche Tasten. Diese sollen Nutzer nach Belieben selber belegen können.

Die Crowdfunding-Kampagne bei Indiegogo läuft noch bis Ende April 2020. Wer einen Arkade Blaster haben möchte, muss aktuell mindestens 68 Euro beisteuern. Der Controller soll im Juni 2020 ausgeliefert werden. Das Finanzierungsziel wurde bereits erreicht, bei Crowdfunding-Kampagnen besteht aber immer die Gefahr, dass ein Projekt trotz Finanzierung nicht realisiert wird.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Zenial 02. Apr 2020

Es ist wohl eher nur Spielerei als alles andere

dEEkAy 29. Mär 2020

ich würde sogar vermuten, in dem Arkade ist nur ein stink normales Gamepad verbaut samt...

D43 28. Mär 2020

Ja kann ich auch nur empfehlen, bin immer noch fasziniert wie gut das zb. bei Super Hot...

atomie 28. Mär 2020

Denke ich auch. Teuerer Plastikmüll. Wie so vieles was man heutzutage angedreht bekommt...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Lego-kompatibel
Klemmbaustein mit Display zeigt künstlichen Horizont

Der kleine, Lego-kompatible Klemmbaustein hat ein kleines Display eingebaut, auf dem ein funktionierender künstlicher Horizont läuft.

Lego-kompatibel: Klemmbaustein mit Display zeigt künstlichen Horizont
Artikel
  1. Recht auf Reparatur: Verbraucherschützer verlangen staatliche Zuschüsse
    Recht auf Reparatur
    Verbraucherschützer verlangen staatliche Zuschüsse

    Ein Recht auf Reparatur allein genügt den Verbraucherschützern nicht. An den Kosten soll sich der Staat beteiligen - zum Schutz der Umwelt.

  2. Strom kommt zum Auto: Hyundai stellt Laderoboter für Elektroautos vor
    Strom kommt zum Auto
    Hyundai stellt Laderoboter für Elektroautos vor

    Hyundai hat einen automatischen Laderoboter entwickelt. Der Roboter steckt den Stecker ins Auto und zieht ihn auch wieder ab.

  3. E-Fuels: Kommt die elektronische Betankungsüberwachung?
    E-Fuels
    Kommt die elektronische Betankungsüberwachung?

    Offenbar will die EU-Kommission der FDP in Sachen E-Fuels entgegenkommen. Künftig könnten Autos bei falsch getanktem Sprit stehenbleiben.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • WD SSD 2TB (PS5) 167,90€ • MindStar: Ryzen 9 7900X3D 625€ • Amazon Coupon-Party • Gainward RTX 3090 1.206€ • Samsung ext. SSD 2TB 159,90€ • Neue RAM-Tiefstpreise • Bosch Professional [Werbung]
    •  /