Schwaches Display
Der Bildschirm ist 7 Zoll groß und hat eine Auflösung von 1.024 x 600 Pixeln. Dies ergibt eine Pixeldichte von knapp 170 ppi. Googles Nexus 7 hat hier bei gleicher Displaygröße und einer Auflösung von 1.280 x 800 Pixeln eine Pixeldichte von 216 ppi. Wie bei Android auf Tablets üblich, wird die Statuszeile nicht ausgeblendet, während ein Programm läuft. Dadurch verringert sich der Platz auf dem Display entsprechend.
Das 5-Punkt-Multitouch-Display reagiert gut und verzögerungsfrei auf Touch-Eingaben. Auch der Lagesensor reagiert ohne Verzögerung. Ein Helligkeitssensor ist nicht eingebaut.
Schlechte Blickwinkenstabilität, geringe Helligkeit
Beim Display hat Archos einige Abstriche gemacht, um den Preis des Tablets niedrig zu halten. Die maximale Helligkeit ist gering, bei starkem Licht sind die Bildschirminhalte schwer zu erkennen. Das Display unseres Modells hat zudem einen etwas geringen Kontrast, leicht flaue Farben und wirkt durch einen grobkörnigen Schleier über dem Bildschirm immer etwas unscharf. Bei Filmen oder Spielen fällt dieser Schleier zwar weniger auf, sichtbar ist er dennoch. Surft der Nutzer im Internet oder liest ein Buch, stört das körnig wirkende Bild stark. Schon in ausgeschaltetem Zustand sieht der Bildschirm fleckig aus.
Zudem ist das Display des Gamepads nicht blickwinkelstabil. Insbesondere wenn das Tablet nach hinten geneigt wird, invertieren die Farben und die Helligkeit nimmt stark ab. Das stört besonders, wenn der Anwender das Tablet im Hochkantmodus benutzt, da das Display je nach Kipprichtung stets für ein Auge dunkler ist. Beim Blick von oben auf den Bildschirm ist der Effekt weniger stark, von den Seiten betrachtet verliert das Display ebenfalls nur wenig an Helligkeit, die Farben bleiben stabil.
Hier wurde an der falschen Stelle gespart: Ein speziell für mobiles Gaming entwickeltes Tablet sollte einen ausreichend hellen, blickwinkelstabilen Monitor haben, da der Nutzer es sicherlich nicht nur in Innenräumen benutzen wird. Verwendet der Anwender das Gamepad als normales Tablet, stört die schlechte Bildschirmqualität besonders. Mit dem körnigen, flauen Display macht es bereits nach kurzer Zeit keinen Spaß mehr, im Internet zu surfen oder Bücher zu lesen. Mit dem Display des Nexus 7 kann der Bildschirm des Archos Gamepad definitiv nicht mithalten.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Archos Gamepad mit Android im Test: Teurer und besser wäre besser gewesen | Analoge Knöpfe und Steuersticks |
dito. GL Benchmark läuft sauber durch und ist in vielen Einzelwerten genau so gut wie das...
So, also ich habe mir die Leistung des Akkus am Samstag einmal konkret vorgenommen und...
Hättest vielleicht auch mal die beschreibung lesen sollen, ist nur für archos gamepad...
Die PSP hat sich doch nur aus einem Grund so gut verkauft. Jailbreak. Wenn die PSP nicht...