Probleme mit Tabletkonstruktion und Multitouch
Um zu überprüfen, ob es sich bei dem flimmernden Bildschirm um einen Einzelfall handelt, wurde bei Archos ein zweites 101 XS zum Vergleich angefordert. Auch hier zeigt der Bildschirm die gleichen flimmernden Streifen. Außerdem fiel auf, dass beide Geräte unterschiedliche Farbwiedergaben aufweisen.
Schließlich wurde das Display mit denen zweier älterer Archos-Tablets der Reihe 101 G9 verglichen. Auf den Bildschirmen der beiden G9 sind ebenfalls flimmernde Streifen zu sehen, allerdings kommen sie uns weniger stark vor als beim 101 XS. Die Gründe für die Streifenbildung ließen sich nicht abschließend klären.
Bildschirm reagiert auf rückseitigen Druck
Weiterhin hat Archos beim 101 XS ein das Display betreffendes Problem des G9 übernommen. Wird von unten auch nur leicht gegen das Tablet-Gehäuse gedrückt, erscheinen wie beim G9 auf dem gesamten Bildschirm Farbschleier und Druckspuren. Gelegentlich werden auch Befehle ausgeführt, weil das Display glaubt, dass auf ihm getippt wird. So können etwa unerwünschte Aktionen in Anwendungen vorgenommen werden oder aber Apps vom Programmstarter gestartet werden, ohne dass dies gewollt ist. Es erinnerte etwas an die Bauchtaste des neuen Chromebooks von Samsung.
Während unserer Spieletests fiel eine zusätzliche nervige Eigenschaft des Multitouch-Displays auf. Steuert der Spieler eine Figur mit zwei Fingern über einen virtuellen Controller, wird die gleitende Fingerbewegung des aufgesetzten linken Fingers oft als neues Aufsetzen interpretiert, wenn der rechte Finger vom Bildschirm genommen wird. Dies führt beispielsweise bei First-Person-Shootern dazu, dass der Protagonist unvermittelt stehen bleibt oder sich um 180 Grad dreht.
Bei einigen Spielen fiel uns trotz der GPU von PowerVR eine deutlich schlechtere Grafikdarstellung als beim Acer Iconia Tab A510 auf. So werden bei einem Autorennspiel die Fahrzeuge sehr verpixelt und unsauber dargestellt. Auch der Ladebildschirm sieht deutlich schlechter aus als beim Acer-Tablet, das dieselbe Displayauflösung hat. Bei einem anderen Spiel werden Gegner fehlerhaft dargestellt. Die Grafiktreiber könnten die Ursache für dieses Problem sein.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Prozessor mit zwei Kernen | Praktisches Coverboard mit Tastatur |
Das Galaxy Nexus ist ein Telefon. Hier geht's aber um Tablets.
vielleicht ist es der aufpreis wert, wenn man sich die qualität des archos anschaut. das...
Nun, ich habe auch eines der ersten, das internet tablet 101, und der Schirm ist eben...