Arcfox Alpha-T: Elektrische Cayenne-Kopie soll 650 km weit kommen
Das chinesische SUV Arcfox Alpha-T erinnert an einen Porsche, fährt elektrisch und soll zudem besonders günstig werden. Kann das gutgehen?

Der Arcfox Alpha-T ist ein SUV mit Elektroantrieb, das vom Autodesigner De Silva entworfen wurde. Silva war auch schon für das Design des Alfa Romeo 156, den Audi A5 und den VW Golf 7 zuständig und hat mit dem Alpha-T nun ein weiteres Fahrzeug entwickelt, das dem europäischen Geschmack entspricht. Deutliche Anleihen stammen vom Porsche Cayenne, vor allem was die Scheinwerfer und die Motorhaube sowie die Gestaltung und Anordnung der Heckleuchten betrifft. Das Elektroauto soll mit einem 93,6-kWh-Lithium-Ionen-Akku und zwei Motoren ausgerüstet werden. Weitere technische Daten nannte Arcfox bisher nicht.
Der Innenraum des Fahrzeugs ist durch zahlreiche große Bildschirme geprägt. Neben einem Display für den Instrumentencluster gibt es einen Touchscreen, der das Armaturenbrett bis ungefähr zur Hälfte des Beifahrers reicht. Auf der Mittelkonsole befindet sich ein weiterer, fast liegend angeordneter Touchscreen im Hochformat.
Nach dem NEFZ-Zyklus soll die Akkureichweite des Fahrzeugs 653 km betragen. Der Arcfox Alpha-T soll in China umgerechnet rund 36.000 Euro kosten und damit im gleichen Preissegement wie das Model 3 Standard Range liegen.
Nach Angaben des Herstellers soll der Alpha-T mit Fahrassistenzsystemen ausgerüstet werden, mit dem das Fahrzeug selbstständig bremsen, lenken und beschleunigen und auf einer mäßig frequentierten Autobahn auch autonom fahren kann. Inwieweit es mehr die üblichen Abstandsregeltempomaten, den Spurwechselassistenten und ähnliche Helferlein gibt, wurde nicht bekanntgegeben.
Wie bei Tesla soll auch der Alpha-T Updates Over-The-Air beziehen können und ist im Gegensatz zu bisherigen Fahrzeugen mit einem 5G-Modem ausgerüstet. Zur Markteinführung machte der Hersteller noch keine genauen Angaben.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Der sieht nem Cayenne so ähnlich, wie ein Cayenne nem 911. Wobei dieser Vergleich an den...
Vor dem Jahre 2000 war ein Kombi auch immer in der Form eines Kombi, ein Coupe ein Coupe...
Tja, es liegen halt gut 20 Jahre zwischen der Ersteinführung des Porsche Cayenne (2002...
OK, wenn man auf SUVs steht (ich finde die aus PKW-Perspektive immer ähnlich ungünstig...
Doch dann denk ich an die ganzen chinesischen Plaste-Händies. Die können das theoretisch...