Arbeitsstättenverordnung: Droht der Telearbeit das Aus?

Die geplante aktualisierte Arbeitsstättenverordnung könnte die Telearbeit in Deutschland nachhaltig beeinflussen und Unternehmen dazu bringen, sie nicht mehr zu gestatten. Grund sind geplante Vorschriften für die Gestaltung der Heimarbeitsplätze.

Artikel veröffentlicht am ,
Homeoffice in Gefahr?
Homeoffice in Gefahr? (Bild: Sergey Galyonkin/(CC BY-SA 2.0))

Die CDU fürchtet laut einem Bericht des Focus, dass die geplante Arbeitsstättenverordnung berufstätigen Eltern den Wunsch nach Heimarbeit verbauen könnte. Die CDU-Familienpolitikerin Nadine Schön wünscht sich Nachbesserungen: "Die Regelung sollte man so gestalten, dass sie Telearbeit ermöglicht und nicht durch gut gemeinte Ideen am Schluss verhindert", sagte die stellvertretende Fraktionsvorsitzende der CDU/CSU-Fraktion dem Magazin.

Die noch nicht verabschiedete Arbeitsstättenverordnung 2015 sieht vor, Telearbeitsplätze im Homeoffice denen im Büro gleichzusetzen. Das hört sich auf den ersten Blick gerecht an, bedeutet jedoch auch, dass die Arbeitgeber selbst oder ein Arbeitsmediziner die Telearbeitsplätze zu Hause überprüfen müssten. Dabei sind unter anderem die Sonneneinstrahlung, die Beleuchtungsstärke und die Temperaturen am Heimarbeitsplatz sowie die Schreibtischgröße und dessen Oberflächenbeschaffenheit von Belang.

Dieses Reglement brachte Arbeitgeberpräsident Ingo Kramer bereits gegen Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles (SPD) auf, die sich von den harschen Äußerungen Kramers sogar persönlich angegriffen fühlte.

Was passiert, wenn Arbeitnehmer die Untersuchung ihres Arbeitsplatzes zu Hause verweigern, wird sich zeigen. Bei Berufserkrankungen, die durch einen unergonomischen Arbeitsplatz entstehen, könnte sich die Berufsgenossenschaft an den Arbeitgeber richten. Aus diesem Haftungsrisiko und dem Überwachungsdilemma könnten Arbeitgeber dazu übergehen, Telearbeit künftig nicht mehr anzubieten, so die Befürchtung.

Klärungsbedarf im Kabinett

Nach Ansicht von Andrea Fergen, IG Metall-Vorstandsmitglied und stellvertretende Vorsitzende des Ausschusses für Arbeitsstätten (ASTA), sind nur Telearbeitsplätze betroffen, die vom Betrieb eingerichtet wurden, wie die Mitteldeutsche Zeitung berichtet. Diese könnten vom Arbeitgeber auch aufgesucht werden.

Einen chronologischen Überblick über die Streitigkeiten rund um die Arbeitsstättenverordnung bietet ein Artikel des Arbeitsschutz-Portals.

Die Verordnung sollte ursprünglich in der vergangenen Woche vom Kabinett verabschiedet werden. Dies wurde aber zurückgestellt. Offenbar gibt es noch Klärungsbedarf.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


quineloe 11. Feb 2015

Ich wünsche dir, dass du von deinem hohen Roß auf einen Zeitarbeitsplatz fällst, in dem...

plutoniumsulfat 10. Feb 2015

Gab doch mal ne Studie über Streaming im Bundestag :D

plutoniumsulfat 10. Feb 2015

Das ist ein wichtiger Punkt. Diese Trennung ist sehr wichtig, um privat abschalten zu können.

Leichse 10. Feb 2015

hmm... Mal von der Unmöglichkeit dieser Aktion abgesehen, wäre derjenige ziemlich Banane...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Whistleblower
USA sollen intaktes außerirdisches Fluggerät besitzen

Klingt schräg, aber der Whistleblower ist ungewöhnlich glaubwürdig: Die USA sollen mehrere außerirdische Fluggeräte haben.

Whistleblower: USA sollen intaktes außerirdisches Fluggerät besitzen
Artikel
  1. Landkreis Lüneburg: Telekom pausiert Sendemastbau nach Protesten zeitweise
    Landkreis Lüneburg
    Telekom pausiert Sendemastbau nach Protesten zeitweise

    Deutsch Evern will nicht mit einer Antenne von Deutsche Funkturm versorgt werden. Die Telekom hat das Anliegen der Anwohner geprüft und baut nun weiter.

  2. Game Porting Toolkit: Wie Apple Windows-Spiele auf MacOS bringen will
    Game Porting Toolkit
    Wie Apple Windows-Spiele auf MacOS bringen will

    Wenige Stunden nach Bereitstellung der Werkzeuge laufen Diablo 4 und Cyberpunk auf MacOS. Apple zeigt, dass Ports schneller gehen könnten, als viele erwarten.
    Von Sebastian Grüner

  3. Freelancer in der IT: Schön, lukrativ, aber alles andere als easy
    Freelancer in der IT
    Schön, lukrativ, aber alles andere als easy

    Viele junge Entwickler wollen lieber Freelancer sein als angestellt. Doch das hat mehr Haken, als man denkt. Wir haben Tipps für den Einstieg.
    Ein Ratgebertext von Rene Koch

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Samsung SSD 8TB 368,99€ • MindStar: Gigabyte RTX 4090 1.599€, Crucial 4TB 169€ • Acer Curved 31,5" WQHD 165Hz 259€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Samsung 990 Pro 1TB (PS5) 94€ • Chromebooks bis 32% günstiger • Bis 50% auf Gaming-Produkte bei NBB • PS5 mit Spiel 549€ [Werbung]
    •  /