Arbeitsspeicher: SK Hynix' 1a-DRAM ist 20 Prozent sparsamer

Der LPDDR4-Speicher von SK Hynix benötigt dank extrem ultravioletter Belichtung deutlich weniger Energie bei gleichzeitig mehr Output.

Artikel veröffentlicht am ,
1a-DRAM von SK Hynix
1a-DRAM von SK Hynix (Bild: SK Hynix)

Nach Samsung hat auch SK Hynix die Fertigung von Arbeitsspeicher auf den sogenannten 1a-Node mit extrem ultravioletter Belichtung (EUV) umgestellt. Vorerst wird LPDDR4-Speicher für unter anderem Smartphones produziert, Partner sollen entsprechende Module im zweiten Halbjahr 2021 erhalten.

SK Hynix gibt an, dass der 1a-DRAM im Vergleich zum bisherigen 1z-Speicher mit klassischer Immersionslithografie (DUV) sparsamer und kompakter ist. So soll der LPDDR4-4266 bei gleicher Geschwindigkeit ein Fünftel sparsamer sein und es passen bei gleicher Kapazität von 8 GBit (1 GByte) ein Viertel mehr Chips auf einen 300-mm-Wafer.

Alle Hersteller unterteilen ihre Nodes in vergleichsweise kryptische Kategorien bzw. geben ihnen Marketingbezeichnungen: So weist 1a (genauer α, also 1-alpha) grob auf 10 nm hin, während 1z etwa 11 nm bis 13 nm entspricht; ältere Prozesse sind 1y alias 14 nm bis 16 nm und 1x alias 17 nm bis 19 nm.

EUV-Einsatz wird ausgeweitet

Künftig will SK Hynix den 1a-DRAM für DDR5-Speicher nutzen, dieser ist für Server-CPUs wie Intels Sapphire Rapids gedacht. Diese Xeon-Prozessoren werden bereits von großen Partnern als frühe Muster eingesetzt, der offizielle Start erfolgt aber erst im zweiten oder dritten Quartal 2022.

Der größte DRAM-Fertiger der Welt, Samsung, hatte bereits im März 2020 den ersten EUV-Arbeitsspeicher angekündigt. Auch hier war von 10-nm-Class die Rede, jedoch ohne auf die Vorteile des feineren Prozesses oder der extrem ultravioletten Belichtung einzugehen. Der 1z-DRAM (ebenfalls schon mit EUV) nutzt 14 nm, der 1a-Node dürfte also irgendetwas zwischen 11 nm und 13 nm einsetzen. Er soll für DDR4 und LPDDR5 verwendet werden.

Als dritter Hersteller gab Micron im Januar 2021 bekannt, ebenfalls 1a-DRAM entwickelt zu haben. Hier kommt zwar Immersionslithografie (DUV) zum Einsatz, verglichen mit dem 1z-Speicher soll der EUV-DRAM dennoch 15 Prozent sparsamer sein.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Grace Hopper Superchip
Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer

Computex 2023 Die Kombination aus Grace Hopper, Bluefield 3 und NVLink ergibt funktional eine riesige GPU mit der Rechenkapazität eines Supercomputers und 144 TByte Grafikspeicher.

Grace Hopper Superchip: Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer
Artikel
  1. Cortex v9 & v5 GPU: Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit
    Cortex v9 & v5 GPU
    Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit

    Computex 2023 Handys sollten durch den Wegfall von 32-Bit schneller, sicherer und trotzdem deutlich sparsamer werden.

  2. Reiner Haseloff: Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag
    Reiner Haseloff
    Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag

    Zwei Jahre soll der Rundfunkbeitrag eingefroren werden, die Zukunftskommission derweil Reformideen vorlegen, schlägt Sachsen-Anhalts Ministerpräsident vor.

  3. System Shock Remake angespielt: Die Kult-KI Shodan kämpft frisch entfesselt
    System Shock Remake angespielt
    Die Kult-KI Shodan kämpft frisch entfesselt

    System Shock gilt als wegweisendes Shooter-Rollenspiel. Jetzt ist Golem.de im Remake wieder gegen die Super-KI Shodan angetreten (Windows-PC).
    Von Peter Steinlechner

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • MindStar: AMD Ryzen 9 5950X 429€, MSI RTX 3060 Gaming Z Trio 12G 329€, GIGABYTE RTX 3060 Eagle OC 12G 299€, be quiet! Pure Base 500DX 89€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /