Arbeitssicherheitsreport: Homeoffice macht viele Menschen krank

Seit mehr als einem Jahr sind viele Menschen im Homeoffice. Vielen bekommt das nicht: Sie klagen über Stress und Schmerzen.

Artikel veröffentlicht am ,
Stress im Homeoffice
Stress im Homeoffice (Bild: Pexels/CC0 1.0)

Rund jeder dritte Arbeitnehmer im Homeoffice klagt über gesundheitliche Beschwerden wie Rücken- und Kopfschmerzen oder Stress. Das geht aus dem Dekra-Arbeitssicherheitsreport 2021 hervor, für den bundesweit rund 1.500 Beschäftigte aller Branchen befragt wurden. Gründe für die Beschwerden könnten nicht-ergonomische Arbeitsplätze sein, heißt es in dem Bericht.

Der Bericht erlaubt einen Einblick auf die Auswirkungen des riesigen Homeoffice-Zuwachs, der durch die Coronavirus-Pandemie nötig wurde. Ein Drittel hat mit fehlender oder unzulänglicher Arbeitsausstattung wie einem zu kleinen Bildschirm oder instabilem Internet zu kämpfen. Längere Arbeitszeiten oder Arbeiten zu untypischen Zeiten, beispielsweise am Abend oder am Wochenende, betreffen 32 Prozent.

Psychische Erkrankungen nehmen zu

Der Report führt an, dass die Krankenkassen schon 2020 die ersten gesundheitlichen Auswirkungen verzeichnet hätten. Laut der Krankenkasse DAK stiegen die Ausfalltage aufgrund von Rückenbeschwerden im Vergleich zu 2019 um 7 Prozent. Die Fehlzeiten aufgrund von psychischen Erkrankungen nahmen um 8 Prozent zu.

Das Homeoffice hat dem Bericht zufolge aber nicht nur negative Auswirkungen. So sagten 82 Prozent der Befragten, sie fänden es gut, sich den Weg ins Büro zu sparen. Jeweils 67 Prozent begrüßen, dass sie zu Hause in gemütlicher Kleidung arbeiten oder ihre Arbeitszeit flexibel einteilen könnten.

Die Umfrage ist nach Angaben der Autoren repräsentativ und wurde zusammen mit dem Institut Forsa durchgeführt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


mke2fs 19. Apr 2021

Ui, wie viel trinkst du denn das die Kosten für Mineralwasser ins Gewicht fallen oder...

mke2fs 19. Apr 2021

Oh ich glaube Daimler ist nur einer der Gewinner. Was glaubst du warum im Bundestag noch...

quineloe 19. Apr 2021

Also du fährst ins Büro und dann bleibst du da für immer?

smonkey 18. Apr 2021

Die Begrifflichkeiten und die rechtliche Situation wurde in diesem Thread bereits von...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
5.000 Fahrzeuge pro Woche
Tesla steigert Giga-Berlin-Produktion und lockt mit Rabatten

Tesla hat Ende März 2023 einen wöchentlichen Ausstoß von 5.000 Fahrzeugen erreicht. Derweil sollen Sonderrabatte Kunden locken.

5.000 Fahrzeuge pro Woche: Tesla steigert Giga-Berlin-Produktion und lockt mit Rabatten
Artikel
  1. Fused Deposition Modeling: Käsekuchen in 3D aus sieben Zutaten gedruckt
    Fused Deposition Modeling
    Käsekuchen in 3D aus sieben Zutaten gedruckt

    3D-Druck in der Küche: US-Forschern ist es nach mehreren erfolglosen Versuchen gelungen, ein Stück Käsekuchen auszudrucken.

  2. Verbrennerverbot: So kann die E-Fuels-Regelung noch scheitern
    Verbrennerverbot
    So kann die E-Fuels-Regelung noch scheitern

    Zwar haben sich Regierung und EU-Kommission auf ein Verfahren zur Zulassung von E-Fuel-Autos geeinigt. Doch dieses muss noch einige Hürden überwinden.

  3. Smart-Home-Anwendung: MQTT unter Java nutzen
    Smart-Home-Anwendung
    MQTT unter Java nutzen

    Wer Daten von Sensoren oder ähnlichen Quellen von A nach B senden möchte, kann das Protokoll MQTT verwenden, dank entsprechender Bibliotheken auch einfach unter Java.
    Eine Anleitung von Florian Bottke

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MediaMarkt-Osterangebote • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • Cyberport Jubiläums-Deals • Alternate: Corsair Vengeance 32 GB DDR-6000 116,89€ u. 64 GB DDR-5600 165,89€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X 209€ • MSI Optix 30" WFHD/200 Hz 289€ • WD_BLACK SN850 2 TB 189€ • NBB Black Weeks [Werbung]
    •  /