Arbeitsagenturchef: Teslas Mitarbeiter sollten keine Routinearbeit lieben

Wer bei Tesla in der Giga Factory Brandenburg arbeitet, sollte bereit sein, Tätigkeiten zu wechseln. Ausbilden will Tesla im großen Stil.

Artikel veröffentlicht am ,
Wird es Spaß machen, bei Tesla zu arbeiten?
Wird es Spaß machen, bei Tesla zu arbeiten? (Bild: Pexels)

Der Chef der Arbeitsagentur Frankfurt (Oder), Jochem Freyer, hat weitere Details zu den Jobs in Teslas Gigafactory in Brandenburg in der Nähe von Berlin verraten. Belastbarkeit, Teamfähigkeit und die Bereitschaft, Routinen über Bord zu werfen, seien wichtige Eigenschaften.

Freyer hatte bereits der Berliner Zeitung Details zur Bezahlung von Arbeitern in der Tesla Gigafactory offengelegt. "Wer bei Tesla arbeitet, muss belastbar sein, bereit sein, mal eine Extrameile zu gehen", sagte Freyer dem Handelsblatt. "Er kann davon ausgehen, nicht täglich den gleichen Job zu machen." Tesla wolle ganz bewusst Mitarbeiter ihre Tätigkeiten wechseln lassen - heute in der Lackiererei, morgen im Presswerk, das sei durchaus möglich.

"Um die Fähigkeiten zu erhöhen, aber auch um Belastungen durch Routine ein Stück weit abzudämpfen", erläuterte Freyer. "Wer damit klarkommt, hat gute Entwicklungsmöglichkeiten."

"Übrigens [gehört dazu] auch die Identifikation mit dem Produkt und der Mission von Tesla, das heißt den schnellen Umstieg auf nachhaltige Energie mit Leidenschaft zu unterstützen", sagte Freyer weiter.

Nach Angaben von Freyer wird Tesla in großem Umfang ausbilden. "Ziel ist, im nächsten Jahr mit einigen Auszubildenden anzufangen und ab 2022 dann in allen relevanten Ausbildungsberufen, angefangen beim kaufmännischen Bereich bis in den gewerblich-technischen Bereich, also viele Metall- und Elektroberufe", sagte der Behördenchef.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


D43 11. Nov 2020

Bringt in der Regel aber nicht viel. Die pushen ihre eigenen Leute. Ohne Beziehungen...

KOTRET 11. Nov 2020

oder die meinen das große Gelände, vielleicht auch den Weg durch die Pampa zum...

TrollNo1 11. Nov 2020

Also meine Firma stellt große Maschinen für die Industrie her, bei uns bekommt aber auch...

D43 11. Nov 2020

Ich arbeite in der Autobranche, Und du lebst scheinbar in einer Traumwelt. Die Autos...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Update für Google Maps
Google Street View kehrt nach Deutschland zurück

Nach 13 Jahren aktualsiert Google die Straßenfotos für Street View. Dafür verschwindet zuerst das gesamte alte Bildmaterial.

Update für Google Maps: Google Street View kehrt nach Deutschland zurück
Artikel
  1. Barracuda: Hersteller rät zum Austausch gehackter Sicherheitsgeräte
    Barracuda
    Hersteller rät zum Austausch gehackter Sicherheitsgeräte

    Infiltrierte E-Mail Security Gateways des Herstellers Barracuda sind trotz verteilter Patches wohl nicht mehr abzusichern.

  2. Polaris: Bundeswehr will neues Aerospike-Raketentriebwerk
    Polaris
    Bundeswehr will neues Aerospike-Raketentriebwerk

    Den Auftrag für das neue Triebwerk hat die Bundeswehr an das deutsche Start-up Polaris gegeben, das damit in die Luftfahrtgeschichte eingehen kann.

  3. Apple: Vision Pro läuft meist mit 90 Hz
    Apple
    Vision Pro läuft meist mit 90 Hz

    In einer Session auf der WWDC 2023 hat Apple ein interessantes Detail zum Vision Pro bekannt gegeben: Das Headset verwendet die meiste Zeit die als Minimum empfohlene Bildrate.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: Corsair Crystal 570X RGB Mirror 99€, be quiet! Pure Base 500 59€, Patriot Viper VENOM RGB DDR5-6200 32 GB 109€ • Acer XZ322QUS 259€ • Corsair RM750x 108€ • Corsair K70 RGB PRO 135€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Chromebooks bis -32% • NBB: Gaming-Produkte bis -50% [Werbung]
    •  /