Ara History Untold: Civ-Herausforderer mit individuellen Bürgern
Die Grafik erinnert an Modellbau, es gibt Bürger mit Lebenslauf und Anführer zum Austauschen: Ara History Untold will mit Civ & Co konkurrieren.

Eines haben wir nicht herausgefunden: Was das "Ara" im Namen des Strategiespiels Ara History Untold bedeutet. Ist es eine Abkürzung - oder schlicht ein Trick, um möglichst weit oben in der Bibliothek angezeigt zu werden, noch vor Civilization 6 und Humankind?
Die beiden genannten Games dürften die mit Abstand wichtigsten Herausforderer für Ara History Untold sein. Alle bieten rundenbasierte globale Strategie und die Möglichkeit, die ganze oder Teile der Menschheitsgeschichte nachzuspielen.
Ara entsteht beim Entwicklerstudio Oxide Games, das 2013 vor allem durch ehemalige Angestellte von Firaxis gegründet wurde - und das steckt bekanntlich hinter Civilization. Oxide Games hat bislang nur ein Spiel produziert, das ganz ordentliche Ashes of the Singularity (2016).
Punkten möchte Ara unter anderem mit einer ungewöhnlichen Umgebungsgrafik, die an Tilt-Shift-Fotografien von Modellbauten erinnert. Noch etwas ist auffällig auf den ersten Screenshots: Die Straßen wirken relativ belebt, weil sich dort Bürger tummeln.
Das dürfte kein Zufall sein, denn einzelne Personen sollen in Ara History Untold eine größere Rolle spielen als bei der Konkurrenz und sogar über individuelle Lebensläufe verfügen.
Ein weiterer Unterschied zu Civilization und Humankind soll nach Angaben der Entwickler sein, dass es keine Vorgaben bei den Siegbedingungen gibt. Stattdessen sollen die Spieler sich beim Marsch durch die Geschichte mehr oder weniger entfalten können. Wie das genau funktionieren wird, sagen die Macher noch nicht.
Auch bei den Anführern soll es mehr Freiheiten geben. Wer mag, herrscht mit Königin Nofretete über Ägypten, mit Sappho über Griechenland oder mit George Washington über die USA. Wahlweise soll man laut Oxide Games aber auch einen ganz eigenen Anführer erstellen können.
Die Veröffentlichung von Ara History Untold ist für 2023 auf Windows-PC geplant; der Titel soll vom ersten Tag an im Spieleabo PC Game Pass verfügbar sein. Das Programm soll in Zusammenarbeit mit der Community entstehen. Wer mitmachen möchte, muss sich beim Xbox Insider Programm anmelden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ich fand auch, humankind hat noch einige Schwächen, die hoffentlich im Laufe der Zeit...
Kommentieren