Aquaris X5 Plus: BQs Smartphone mit Galileo-Navigation kostet ab 300 Euro
Das erste europäische Smartphone mit Unterstützung für das neue Navigationssystem Galileo kommt in den Handel: Das Aquaris X5 Plus stammt von BQ, ist eines der leistungsstärksten Geräte des spanischen Herstellers und soll eine genauere Lokalisierung bieten.

Der spanische Smartphone-Hersteller BQ hat den Preis des auf dem Mobile World Congress (MWC) 2016 vorgestellten Smartphones Aquaris X5 Plus angekündigt: Das Gerät soll in zwei Versionen erscheinen, die jeweils 300 und 340 Euro kosten.
Das Aquaris X5 Plus ist das erste Smartphone aus Europa, das das neue europäische Navigationssystem Galileo unterstützt. Dank der 14 Satelliten, die das Navigationssystem ab Ende 2016 unterstützen sollen, soll das Smartphone eine genauere Lokalisierung bieten. Das Gerät ist dabei kompatibel mit GPS und Glonass, was die Präzision weiter erhöht.
Metallgehäuse und 5-Zoll-Display
Das Aquaris X5 Pro ist aus Metall, was deutlich edler aussieht als die Gehäuse der bisherigen BQ-Smartphones. Das Display des Aquaris X5 Plus misst 5 Zoll in der Diagonale, die Auflösung liegt bei 1.920 x 1.080 Pixel - das ergibt eine Pixeldichte von 440 ppi. Mit 620 cd/qm soll es sehr hell sein.
Im Inneren des Smartphones arbeitet Qualcomms Snapdragon 652, ein Octa-Core-Prozessor mit einer maximalen Taktrate von bis zu 1,8 GHz. Neben vier schwächeren A53-Kernen hat das vormals Snapdragon 620 genannte SoC vier weitere, kräftige A72-Kerne, die nach dem Big-Little-Prinzip arbeiten. Trotz der 600er-Kennzeichnung ist der Chip deutlich schneller als etwa der Snapdragon 615.
16-Megapixel-Kamera und Fingerabdrucksensor
Die Hauptkamera des Aquaris X5 Plus hat 16 Megapixel und kann Videos in 4K aufnehmen, die Frontkamera 8 Megapixel. Der Akku hat eine Nennladung von 3.200 mAh, zur Laufzeit macht BQ keine Angaben. Ausgeliefert wird das Smartphone mit Android 6.0. Auf der Rückseite ist ein Fingerabdrucksensor eingebaut.
Interessenten sollen das Aquaris X5 Plus ab dem 11. August 2016 über den Onlinestore von BQ kaufen können. Für 300 Euro gibt es die Version mit 2 GByte RAM und 16 GByte Flash-Speicher. Das Modell mit 3 GByte Arbeitsspeicher und 32 GByte internem Speicher kostet 340 Euro.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Laut der Facebook-Seite von BQ kommt erstmal nru das 16GB/2GB-Model raus, für das 32GB...
Solange du genug GPS Satelliten empfängst, und sie genug am Himmel verteilt sind, hast du...
Ich dachte auch, dass man da wechseln kann. Die Hardware ist ja die selbe. Ein nacktes...
Teils gibt es auch widersprüchliche Aussagen. Bei Golem steht WLAN bgn 2.4 und 5 Ghz. Auf...