Aquanox Deep Descent: Unterwasser-Schleichfahrt im Wilden Westen

Aquanox Deep Descent ist ein Reboot der Unterwasser-Shooter-Reihe, die sich aber mehr an Schleichfahrt orientiert und zeitlich vor Aquanox spielt. Bereits bestätigt sind Rift- und Linux-Unterstützung.

Artikel veröffentlicht am ,
Nicht-finales Cockpit mit HUD
Nicht-finales Cockpit mit HUD (Bild: Digital Arrow)

Nicht nur Spellforce, auch Aquanox wird von Nordic Games wiederbelebt: Da der für die Story der ersten beiden Teile verantwortliche Helmut Halfmann leider verstorben ist, setzt der Publisher die Serie nicht fort, sondern startet sie mit dem Studio Digital Arrow neu.

Folgerichtig handelt es sich bei Aquanox Deep Descent auch nicht um einen Nachfolger, sondern um eine Art Prequel, das vor den beiden bisherigen Aquanox-Titeln angesiedelt ist. Statt großer Unterwasserstädte befinden sich im Ozean nur kleine Kolonien, die in der rauen Umgebung ums Überleben kämpfen. Der Spieler ist einer von diesen Abenteurern, der den Wilden Westen unter Wasser erkundet.

Die Schiffe werden entweder aus der Schulter- oder Egoperspektive gesteuert, in der 1st-Person-Sicht ist das HUD in Form des Cockpits implementiert. Die beiden Hauptgeschütze sind aus dieser Perspektive gut zu erkennen, sie verschießen beispielsweise Torpedos, Minen oder Säure, die gegnerische Schiffe korrodiert. Laser-Waffen oder futuristische Geschütze gibt es nicht, dafür je nach Klasse bis zu sechs weitere Argumentationsverstärker.

Die vier Schiffsklassen wie Explorer und Fighter verfügen über eine Nano-Hülle, die sich nach Beschädigung regeneriert. Erst wenn sie durchbrochen ist, nimmt der Rumpf Schaden und muss repariert werden - ähnlich wie bei Halo. Schild-Bots, Waffen oder neue Bauteile wie Antriebe gibt es bei Händlern. Die Schiffe hat Randis Albion gestaltet, der schon bei Aquanox für das Design mitverantwortlich war.

Technisch vertraut Digital Arrow auf die Unreal Engine 3 mit DX9. Die sehr frühe Version zeigt abhängig von der Wassertiefe unterschiedlich hohe Sichtweiten, mit den Bordscheinwerfern leuchten wir dunkle Höhlen aus und Color Grading färbt die Unterwasserwelt von düster-braun bis grell-bunt.

Aquanox Deep Descent soll in 12 bis 16 Monaten für Windows-PC und Linux erscheinen.

Nachtrag vom 14. August 2014, 15:55 Uhr

Randis Albion und nicht Oliver Weirich ist für das Schiff-Design verantwortlich.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


HierIch 15. Aug 2014

Als Massive Development damals geschlossen wurde, waren alle Rechte und Sourcecodes im...

Ekelpack 14. Aug 2014

Planet Explorers

0vi 14. Aug 2014

ohhh ja sehr cool. schleifahrt war eines der ersten spiele die ich mir selber gekauft hab...

DASPRiD 14. Aug 2014

SARAC war damals ein richtig tolles Unterwasser-MMO. Zu schade, dass es durch Jumpgate...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Akkutechnik
4695-Akku schafft 40 Prozent mehr Reichweite als Tesla

Mit herkömmlichen Fertigungsmethoden und nur 15 mm mehr Höhe baut Akkuhersteller EVE Zellen für BMW, die Teslas 4680 weit überlegen sind.

Akkutechnik: 4695-Akku schafft 40 Prozent mehr Reichweite als Tesla
Artikel
  1. Cloudgaming: Amazon bietet Cloudgaming ab sofort in Deutschland an
    Cloudgaming
    Amazon bietet Cloudgaming ab sofort in Deutschland an

    Nach einjähriger Testphase können Amazon-Prime-Kunden nun auch hierzulande Spiele streamen. Der optionale Luna-Controller kostet 69,99 Euro.

  2. Philips Hue bei Amazon mit über 100 Euro Rabatt im Angebot
     
    Philips Hue bei Amazon mit über 100 Euro Rabatt im Angebot

    Die Umrüstung auf Smart Home ist aktuell besonders günstig. Bei Amazon sind Produkte von Philips Hue im Angebot und zu niedrigen Preisen erhältlich.
    Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams

  3. I'm Back 35 im Test: Neues digitales Leben für analoge Kameras
    I'm Back 35 im Test
    Neues digitales Leben für analoge Kameras

    Mit I'm Back können wir unsere alte Canon-Kamera digital nutzen. Schöne Bilder macht das System nicht von alleine - der Bearbeitungsaufwand lohnt sich aber.
    Ein Test von Tobias Költzsch

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Heute besonders viele MindStar-Tagesdeals • Gigabyte RTX 4070 Ti 880,56€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 162,90€ • Nintendo Switch inkl. Spiel & Goodie 288€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • Amazon Coupon-Party [Werbung]
    •  /