Rätselspaß und ästhetischer Genuss

Wer Physikrätsel mag, liegt bei Slice & Dice (deutscher Titel: Schneiden & Würfel) richtig. Mit einem Laser zerteilt oder sprengt man Blöcke, um einen Würfel über Rampen ins Ziel zu bugsieren - dabei ist viel Augenmaß und Planung gefragt. Je mehr Schneidevorgänge man benötigt, desto geringer die Punktzahl - elegante Lösungen werden also belohnt.

Das Spiel beginnt mit sehr leichten Aufgaben, dekliniert die Möglichkeiten der Klötzeschneiderei aber dann sehr schön durch. Am besten spielt sich Slice & Dice mit einem Motion Controller.

Für HTC Vive (10 Euro) und Samsung Gear VR (gratis)

Zero Days: wunderschöner Rundgang durch schillernde Cyberräume

Wer steckt hinter dem Computervirus Stuxnet, der 2009 das iranische Atomprogramm sabotierte? Dieser Frage geht der Dokumentarfilm Zero Days nach, der bei der letztjährigen Berlinale im Wettbewerb lief. Golem.de attestierte dem Film eine spannende Inszenierung und einen Detailreichtum, der auch für IT-Laien verständlich sei.

Auf dem Sundance Film Festival im Januar wurde erstmals die Begleit-App Zero Days VR gezeigt, die nun auch gratis im Oculus Store erhältlich ist. Die rund zehnminütige Präsentation ist vor allem ein ästhetischer Genuss: Begleitet von O-Tönen aus dem Film, folgt man Stuxnet durch schillernde Cyberräume bis tief in das unterirdische Rechenzentrum von Natanz, wo die App die Funktionsweise der Uran-Zentrifugen erklärt. Zero Days VR ist ein gelungener Appetizer für die Doku, die auf verschiedenen Streamingportalen abrufbar ist.

Für Samsung Gear VR und Oculus Rift

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
 Apps und Games für VR-Headsets: VR taugt für mehr als nur SpieleFarpoint: Der Aim Controller macht das Spiel zum Spektakel 
  1.  
  2. 1
  3. 2
  4. 3
  5. 4
  6.  


march 19. Jun 2017

Es gibt inzwischen Firmen die fur die Brillen neue oculare anbieten in der gewünschten...

Achranon 15. Jun 2017

Im Moment lohnt es sich noch nicht x Mio in ein exklusives neues großes VR Open World Gro...

Nikolai 13. Jun 2017

In der Tat... aber meiner Meinung nach mehr Simulation als Spiel. Wenn auch eine...

Hotohori 13. Jun 2017

Ich meine aber nicht Immersion sondern Präsenz, also quasi 100% Immersion, was für den...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Halluzination
ChatGPT erfindet Gerichtsakten

Ein Anwalt wollte sich von ChatGPT bei der Recherche unterstützen lassen - das Ergebnis ist eine Blamage.

Halluzination: ChatGPT erfindet Gerichtsakten
Artikel
  1. Forschung: KI findet Antibiotikum gegen multirestistentes Bakterium
    Forschung
    KI findet Antibiotikum gegen multirestistentes Bakterium

    Forscher zeigen, dass die Hoffnungen in KI bei der Entwicklung von Medikamenten berechtigt sind. Ihre Entwicklung soll deutlich schneller werden.

  2. Mikromechanik: Zotac bringt ersten PC mit fast lautlosem MEMS-Lüfter
    Mikromechanik
    Zotac bringt ersten PC mit fast lautlosem MEMS-Lüfter

    Dank Mikromechanik soll Frores Airjet kleiner und leiser sein als Lüfter. Der erste PC damit wird aber recht teuer.

  3. Blue Byte: Im Bann der ersten Siedler
    Blue Byte
    Im Bann der ersten Siedler

    Vor 30 Jahren wuselten die ersten Siedler über den Bildschirm. Golem.de hat den Aufbauspiel-Klassiker von Blue Byte neu ausprobiert.
    Von Andreas Altenheimer

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • Crucial P5 Plus 1 TB 72€ • MSI RX 7600 299€ • Inno3D RTX 4070 679€ • MindStar: ASRock RX 6800 XT Phantom OC 579€, PowerColor RX 6800 Fighter 489€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /