Tauchen zur Titanic
Mit Apollo 11 VR hat das irische Studio Immersive Education eine spannende Mondflug-Simulation vorgelegt. Der aktuelle Titel Titanic VR befindet sich noch im Early Access, verspricht aber ähnlich beeindruckende Erlebnisse. Für den virtuellen Tauchgang hat das Studio nicht nur realistische 3D-Modelle des Wracks und seiner Umgebung angefertigt, sondern auch mit der BBC zusammengearbeitet, um Augenzeugenberichte zu integrieren. Die aktuelle Fassung von Titanic VR bietet einen Sandbox-Modus und ein paar Zusatzmissionen, etwa die Bergung eines ferngesteuerten Roboters und die Anfertigung einer Bildergalerie. Das alles ist noch nicht besonders spektakulär, außerdem gibt es unter Wasser auch noch einige Bugs zu bestaunen. Wir hoffen auf eine packende Story und spannendere Bergungsmissionen.
Für HTC Vive und Oculus Rift. Preis: 25 Euro im Early Access
Duck Season: Zurück in die 80er
Wer erinnert sich noch an Duck Hunt? Die Entenjagd per Lightgun erfreute sich vor gut 30 Jahren großer Beliebtheit, auch wenn der assistierende Jagdhund zu den nervigsten Sidekicks aller Zeiten zählt. Duck Season ist eine Liebeserklärung an Duck Hunt und die 80er - und beschwört eine ähnlich mysteriöse Atmosphäre herauf wie die TV-Serie Stranger Things. Wir befinden uns im Wohnzimmer einer US-Vorstadtfamilie, das mit allen nur denkbaren 80er-Devotionalien ausgestattet ist. Im Hintergrund werkelt Muttern am Wohnzimmertisch, vorne zocken wir mit der Lightgun auf dem Röhrenfernseher.
Das Spiel im Spiel ist - wie das Original - sehr einfach gestrickt: Man schießt Wildenten ab, die von links und rechts übers Moor flattern. Zwischen den Leveln wird immer wieder Fernsehwerbung eingeblendet, die auf irritierende Weise aus dem Ruder läuft. Zugleich verändert sich auch das Wohnzimmer - und aus der Vorstadtidylle wird bald ein Albtraum.
Für HTC Vive und Oculus Rift. Preis: 20 Euro
Das war nur eine kleine Auswahl der vielen großartigen Titel, die seit Teil 1 unserer VR-Serie erschienen sind. Hier noch ein paar Empfehlungen im Schnelldurchlauf: Lone Echo (Rift) ist ein großartiges Weltraum-Abenteuer mit intuitiver Steuerung, das parallel erschienene Echo Arena (Rift) macht daraus einen packenden Team-Sport. Wer einen Multiplayer-Shooter mit kaum merklicher Übelkeit sucht, findet ihn womöglich in der Early-Access-Version von Skyfront VR (Vive, Rift, Windows Mixed Reality). Angelfans kommen in VR auf ihre Kosten, wahlweise beim Final-Fantasy-Spin-Off Monster of the Deep (PlayStation VR) oder beim Minispiel Bait! (Rift) in der Beta-Version von Facebook Spaces.
Die Titanic erkunden können auch Gear-VR-Besitzer auf der VR-Lernplattform Unimersiv. Elevator... to the Moon! (Vive, Rift) ist ein humorvolles Point-and-Click-Adventure aus dem deutschen Roccat Game Studio. Wer es psychedelisch mag, experimentiert mit Musik und dem Partikelgenerator Chroma Lab (Vive, Rift) oder greift zu Rez Infinite, das es jetzt auch für Google Daydream gibt. Gravity Sketch VR (Vive, Rift) ermöglicht das Erstellen von 3D-Modellen in VR, allerdings bislang nur im Early Access. Wer actionlastige Weltraumabenteuer liebt, sollte sich das kürzlich erschienene From Other Suns (Rift) anschauen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
So Let Us Melt: fantastische Welten und Stimmungen |
Meinjanur. "Platzangst" ist eigentlich was anderes, der Begriff wird aber gerne falsch...
Ich weis beim besten Willen nicht, was an so einer Auswahl von verschiedenen Mini...
Gibt schon ein paar tolle Spiele, aber mehr vom Kaliber von Resi 7 würde der VR-Branche...
Das stimmt das ist wirklich hilfreich.