Handoff und unvollständige Verwaltung von Kurznachrichten
Mit der Goldmaster-Version von iOS 8 können Kurznachrichten nur noch per iMessage auf dem iPad bearbeitet werden. Die SMS-Funktion soll mit einem Update im Oktober nachgeliefert werden, also zur Veröffentlichung von Yosemite.
Interessant ist es, laufende Arbeiten an andere Geräte zu übergeben. Apple nennt diese Funktion Handoff. Wer sich beispielsweise einen Artikel im Internet über das iPhone durchliest, wird auf dem Sperrbild seines iPads ein kleines Symbol bemerken. Wenn das iPad an diesem Symbol entsperrt wird, wird die Webseite per Handoff vom iPhone übernommen. Alternativ finden sich Handoff-Aktionen auch in der Multitasking-Ansicht links der anderen Tasks. In beiden Fällen gilt: Wer die Funktion nicht kennt, wird sie kaum für sich entdecken und sich nur über die kleinen Symbole wundern.
Auch E-Mails, die gerade geschrieben werden, können übergeben werden. Entwürfe lassen zwar schon jetzt übernehmen, wenn IMAP für die E-Mail-Verwaltung benutzt wird. Per Handoff ist das aber deutlich komfortabler: Apple verhindert so, dass mit zwei Geräten an einem Entwurf gearbeitet wird. Für die Unterstützung dieser Funktionen bedarf es zum Teil noch Updates der Apps. Handoff funktioniert jeweils nur mit einer App und der aktiven Tätigkeit. Einen Entwurf einer älteren E-Mail übernimmt der Anwender an anderen Geräten weiter über IMAP-Ordner. Andere Tabs im Browser werden wie gewohnt über iCloud-Tabs oder auch Airdrop übermittelt.
Wenn die technischen Voraussetzungen erfüllt sind, funktioniert Handoff zufriedenstellend. Es gibt aber Situationen, bei denen die Icons nicht sofort zu sehen sind.
Für diese Art von Handoff muss Bluetooth aktiv sein. Im Unterschied zu GSM-Telefonaten ist WLAN ist hier nicht nötig. Wir vermuten, dass Apple Airdrop für die neuen Funktionen modifiziert hat und damit Bluetooth Low Energy alias Smart notwendig ist, Bluetooth Classic dürfte nicht ausreichen. Apple vermeidet es aber, technische Spezifikationen preiszugeben.
Continuity nützt nicht allen
Continuity ist tatsächlich eine große Neuerung sowohl für Apple als auch in der Computerwelt allgemein. Denn Apple kann hier etwas umsetzen, was anderen schwerfällt: die Integration von Mobilbetriebssystem und dem Rechnersystem eines Herstellers. Doch das hilft nur denen, die voll auf Apples Geräte setzen. Wer nur ein einziges Apple-Gerät verwendet, hat nichts von der großen Neuerung von iOS 8. Richtig Spaß wird das System erst machen, wenn auch die nächste Version von OS X fertig ist: Erst dann wird eine abschließende Einschätzung von Continuity möglich sein. Das Potenzial ist da, doch ohne den Mac nicht voll nutzbar.
Bei der Konkurrenz wäre eine enge Verzahnung sicher auch möglich. Windows Phone und Windows 8 sind jedoch noch nicht so weit, auch wenn Microsoft an der Vereinigung der Systeme arbeitet. Google hat ebenfalls das Potenzial, Desktop und Mobile zu vereinen. Doch Chrome OS als Betriebssystem mit seinen Netzanforderungen kann nicht jeder verwenden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Continuity oder: die tatsächlich große Neuerung in iOS 8 | Fazit und das Ende der Unterstützung des iPhone 4 durch iOS 8 |
Du bist aber nicht allein auf der Welt.
ok... hat etwas länger gedauert... also sowas wie das chromecast.
Schlechter Vergleich. aber ... Don't feed the troll.
Der Artikel kommt von Apple deshalb gehen die natürlich auch auf Ihre Funktionen ein...