Apples Airpods: Kompletter Akkutausch nach Garantie ist teurer als Neukauf

Wer mit Apples Airpods Probleme mit dem Akku hat, wird ordentlich zur Kasse gebeten. Wer alle Akkus nach der Garantie tauscht, muss mehr als den Neupreis zahlen. Auch in der Garantiezeit müssen Kunden für einen Akkutausch zahlen.

Artikel veröffentlicht am ,
Auf die Airpods sollten Besitzer gut Acht geben.
Auf die Airpods sollten Besitzer gut Acht geben. (Bild: Stephen Lam/Getty Images)

Bei Apple ist mal wieder einiges anders. Der Hersteller hat in einem Support-Dokument Details dazu genannt, welche Kosten beim Austausch eines Airpods-Stöpsels oder für den Akkutausch anfallen. Wie auch bei den iPhones werden Kunden von Apple auch dann zur Kasse gebeten, wenn der Akku während der Garantie ausgetauscht werden muss. Bei anderen Herstellern ist so ein Austausch von der Garantie abgedeckt, wenn der Akku fest verbaut ist.

Airpod-Stöpsel besser nicht verlieren

Apples Airpods bestehen im Grunde aus drei Komponenten: Den beiden Ohrstöpseln und der Ladeschale. Mit der Ladeschale können die Ohrstöpsel auch unterwegs geladen werden. In allen drei Komponenten steckt also jeweils ein Akku. Innerhalb der Garantiezeit verlangt Apple 55 Euro für jeden einzelnen Akkutausch. Falls also die Akkus in beiden Airpods hinüber sind, muss der Kunde für den Austausch 110 Euro bezahlen und damit deutlich mehr als die Hälfte des Neupreises von 180 Euro.

Wenn auch noch der Akku in der Ladeschale defekt sein sollte, steigen die Kosten auf 165 Euro - das sind gerade mal 15 Euro weniger als der Neupreis. Noch höhere Kosten fallen nach Ablauf der Garantiezeit an. Dann verlangt Apple für jeden Akkutausch pauschal 75 Euro. Diese Kosten fallen auch dann an, wenn ein Airpod-Stöpsel oder die Ladeschale ersetzt werden.

Airpods-Ortungs-App wurde von Apple gelöscht

Airpods-Besitzer werden also nach der Garantie kaum einen Akkutausch vornehmen, wenn sie für das gleiche Geld eine neue Komponente erhalten können. Falls einem Airpod-Besitzer nach der Garantie die Akkus in allen drei Komponenten kaputt gehen, summiert sich der Austausch auf 225 Euro - das sind 45 Euro mehr als die Kosten für eine Neuanschaffung.

Ohne schlüssigen Grund hat Apple diese Woche die iOS-App Finder for Airpods aus dem App Store entfernt. Mit der App konnten sich die einzelnen Airpods von einem iPhone aus orten, um sie bequem wiederzufinden, falls sie verlegt wurden. Es ist nicht bekannt, ob Apple solche Apps generell verbietet oder ob die App von Apple doch wieder freigegeben wird.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


plutoniumsulfat 12. Jan 2017

Was aufs gleiche rausläuft. USB-C ist nur die modernere Variante.

narea 12. Jan 2017

Achwas.

Netspy 12. Jan 2017

Während der Garantie nimmt Apple bei defekten Akkus natürlich kein Geld.

hroessler 12. Jan 2017

Tja, die Dummheit der Menschen ist eben doch unendlich... greetz hroessler



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Reddit
Stundenlanger Ausfall, weil niemand mehr den Code kennt

Die Analyse eines schwerwiegenden Ausfalls bei Reddit zeigt, wie kritisch institutionelles Wissen sein kann.

Reddit: Stundenlanger Ausfall, weil niemand mehr den Code kennt
Artikel
  1. Entlassungen bei Techfirmen: Weniger Manager sind besser
    Entlassungen bei Techfirmen
    Weniger Manager sind besser

    Entlassungen sind schlimm, aber die Begründungen dafür etwa von Meta kann ich zum Teil verstehen. Auch die Forderungen nach Rückkehr ins Büro finde ich richtig.
    Ein IMHO von Brandur Leach

  2. Huawei: Innenministerium wird keine US-Sanktionen überprüfen
    Huawei
    Innenministerium wird keine US-Sanktionen überprüfen

    Das Bundesinnenministerium kann weder US-Sanktionen gegen Huawei in Deutschland einfordern, noch interne Verträge der Telekom einsehen.

  3. Parkvision: Parkplatz-KI überwacht Laufwege und bestraft Fremdeinkäufer
    Parkvision
    Parkplatz-KI überwacht Laufwege und bestraft Fremdeinkäufer

    Wer auf einem kameraüberwachten Parkplatz eines Gelsenkirchener Supermarkts parkt, darf nur dort einkaufen. Wer zusätzlich woanders hingeht, zahlt Strafe.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Ryzen 9 7900X3D 619€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 158€ • Neu: Amazon Smart TVs ab 189€ • Nur bis 24.03.: 38GB Allnet-Flat 12,99€ • MindStar: Ryzen 9 5900X 319€ • Nintendo Switch inkl. Spiel & Goodie 288€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Spiel 569€ • LG OLED TV -57% [Werbung]
    •  /