Apple: Zweiter Apple-Store in Berlin könnte bald eröffnen
Hinweise auf einen neuen Apple Store nahe dem Hackeschen Markt in Berlin verdichten sich. Bislang ist Apple nur in der City West vertreten.

Apple könnte kurz vor der Eröffnung eines zweiten Ladengeschäfts in Berlin stehen. Wie die Webseite iFun.de berichtet, scheinen sich die Bauarbeiten an einem Geschäft in der Rosenthaler Straße nahe dem Hackeschen Markt dem Ende zuzuneigen. Es wird seit längerem vermutet, dass Apple dort einen zweiten Apple Store eröffnen will.
Hinweise darauf, dass es sich bei dem Geschäft in dem Neubau um einen Apple Store handelt, gab es in der Vergangenheit einige. So zeigten Schnappschüsse der Front des Geschäftes, dass es eine Aussparung für ein Apple-Logo gibt. Diese Aussparung ist jetzt mit einer Kiste verdeckt - denkbar ist also, dass dort bereits ein leuchtender Apfel eingebaut ist.
In frühen Renderings des Bauvorhabens sind zudem in den Fenstern des mutmaßlichen Apple Stores die typischen Werbeplakate Apples sichtbar. Apple hat in der Vergangenheit außerdem bereits neues Personal für einen zweiten Apple Store in Berlin gesucht. Neben der Filiale am Kurfürstendamm war in den Ausschreibungen auch ein zweites, als "Berlin-DE" bezeichnetes Geschäft aufgeführt.
Raumausstatter gibt Hinweis auf baldige Eröffnung
Die großflächigen Sichtschutzverkleidungen wurden mittlerweile von der Baustelle entfernt, es gibt nur noch einen Sichtschutz im unteren Teil. Dass Apple hier bald eröffnen könnte, zeigt auch eine Instagram-Nachricht eines für Apple tätigen Innenausstatters aus Polen: Die Firma Kontin hat in einem Beitrag stolz auf die seit 2013 bestehende Partnerschaft mit Apple verwiesen und erklärt, dass man gerade in Berlin seine Arbeit für das Unternehmen beendet habe.
Für Apple könnte sich eine zweite Filiale in Berlin durchaus lohnen: Aufgrund der Geschichte der ehemals geteilten Stadt gibt es in Berlin kein einzelnes Stadtzentrum und bislang ist Apple lediglich in der City-West vertreten. Der Apple Store am Kudamm ist im Haus Wien untergebracht, ein zwischen 1912 und 1913 als Kino gebautes Gebäude.
Im Jahr 2000 wurde das Kino Filmbühne Wien aufgrund Besuchermangels geschlossen, anschließend sollte das Haus Wien zu einem Geschäftsgebäude umgebaut werden. Nach stockenden Arbeiten baute Apple das Haus ab 2011 zu einem Apple Store samt weiteren Räumlichkeiten um. Berlins erster Apple-Store eröffnete am 3. Mai 2013.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ist entschuldigt. Optisch sind Hipsternde und Wohnsitzlosierende oft nur schwer...
Das sollte man sich auf der Zunge zergehen lassen. Ein Apple-Store ist für Apple-Kunden...
Ich bin erstaunt, das Original zu lesen ist schon heftig, aber meins auch noch...