Apple: Youtuber baut Studio Display mit altem iMac 2014 nach
Apples Studio Display ist teuer. Für 1.000 Dollar weniger lässt es sich aber nachbauen - mit altem iMac, einer Webcam und Bastelarbeit.

Der Youtuber und Bastler Luke Miani hat sich ein einfaches, aber effektives Projekt vorgenommen. Er hat mithilfe eines alten iMac von 2014 sein eigenes Studio Display nachgebaut - inklusive 27 Zoll großem IPS-5K-Panel und integrierter Webcam. Interessant: Miani hat für den Bau insgesamt etwa 600 US-Dollar ausgegeben. Er konnte so ungefähr 1.000 US-Dollar im Vergleich zu einem neuen Studio Display (Test) sparen. Ein gebrauchter 27-Zoll-iMac 2014 kostet hierzulande auf Ebay etwa 400 Euro.
Um ein solches Projekt zu realisieren, hat der Youtuber sich ein gebrauchtes Display-Controller-Board des LM270QQ1 für 170 US-Dollar bestellt. In Deutschland lässt sich ein ähnliches Produkt für 180 Euro (plus 12 Euro Versandkosten) auf Ebay bestellen. Der Versand aus China könnte allerdings etwas dauern.
Displayport 1.4, statt USB-C
Darauf sind zwei Displayport-1.4-Anschlüsse und HDMI 2.0b vorhanden. Mittels USB-C-Displayport-Adapter oder ein entsprechendes Kabel lässt sich das Panel so an einen handelsüblichen Mac mit Thunderbolt-Ports anschließen. Das Controller-Board versorgt zudem ein angeschlossenes 5K-Panel mit Energie.
Sämtliche Komponenten wie Mainboard, Netzteil und Anschlussplatine baut Miani zuvor aus, so dass nur die Gehäuseschale und das Panel selbst übrig bleiben. Da der iMac von 2014 bereits eine Webcam verwendet, kann an der Öffnung im Bildschirmrand eine neue Webcam platziert werden. Hier ist das ein Modell, welches per USB-A intern an das Controller-Board gesteckt wird. Abschließend klebt Miani die Komponenten und das iMac-Panel mittels doppelseitigen Klebestreifen wieder zusammen.
Es entsteht ein 5K-Bildschirm im Stil des alten iMac. Die Auflösung gleicht dem Studio Display, allerdings deckt das 2014er-Modell nicht ganz so viele Farben ab. Sollte das notwendig sein, können für diesen Zweck neuere iMac-Modelle wiederverwertet werden. Von 2015 bis 2017 baute Apple weiterhin 5K-iMacs. Allerdings werden die neueren Modelle als Gebrauchtware entsprechend teurer.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Kannst Du mal die genaue Bezeichnung des 5K ViewSonic Monitors angeben. Ich kann da...
Kommentieren