Apple: Wiederherstellung von MacOS auf Macs mit M1 schlägt fehl
Wer plant, einen Mac mit dem neuen Prozessor M1 neu aufzusetzen, sollte noch etwas warten.

Beim Ausprobieren der ersten Macs mit Apple Silicon und dem Betriebssystem MacOS Big Sur haben Neukunden offenbar einen Fehler entdeckt.
Die Wiederherstellungsfunktion, mit der das Betriebssystem neu installiert werden kann, scheint problematisch zu sein. Nach dem offenbar korrekt durchgelaufenen Vorgang mit Löschen der SSD und der Neuinstallation gibt es eine Fehlermeldung und den Hinweis, die Wiederherstellung erneut durchzuführen. Das bleibt jedoch erfolglos.
Mit der Software Apple Configurator 2 auf einem zweiten Mac, der mit Catalina oder Big Sur ausgestattet sein muss, soll das Neuaufspielen der Firmware und die Wiederherstellung über USB dann doch möglich sein, beschreibt eine inoffizielle Anleitung. Doch nicht jeder Anwender kann auf diese Hardware zurückgreifen.
Was den Fehler verursacht, ist noch nicht klar. Wenn es sich vermeiden lässt, sollte die Wiederherstellung nicht durchgeführt werden, bevor Apple ein Software-Update mit einem Bugfix veröffentlicht.
Auf älteren Macs mit Intel-Prozessor kann es ebenfalls zu Problemen mit Big Sur kommen. Der Update-Prozess bringt einige ältere Macbook Pro zum Stillstand. Das geht aus Forenberichten in Apples Supportbereich und auf Reddit hervor und wird mit Bildschirmfotos belegt. Die Betroffenen versuchten, 13-Zoll-MacBook Pro-Modelle von Ende 2013 oder Mitte 2014 auf das neue Betriebssystem zu aktualisieren. Nach Apples Angaben ist dies möglich.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Klar ist überspitzt und nicht ernst gemeint, aber im Kern habe ich das alles schonmal...
..