Apple: Wiederherstellung von MacOS auf Macs mit M1 schlägt fehl

Wer plant, einen Mac mit dem neuen Prozessor M1 neu aufzusetzen, sollte noch etwas warten.

Artikel veröffentlicht am ,
Apple Silicon M1
Apple Silicon M1 (Bild: Apple)

Beim Ausprobieren der ersten Macs mit Apple Silicon und dem Betriebssystem MacOS Big Sur haben Neukunden offenbar einen Fehler entdeckt.

Die Wiederherstellungsfunktion, mit der das Betriebssystem neu installiert werden kann, scheint problematisch zu sein. Nach dem offenbar korrekt durchgelaufenen Vorgang mit Löschen der SSD und der Neuinstallation gibt es eine Fehlermeldung und den Hinweis, die Wiederherstellung erneut durchzuführen. Das bleibt jedoch erfolglos.

Mit der Software Apple Configurator 2 auf einem zweiten Mac, der mit Catalina oder Big Sur ausgestattet sein muss, soll das Neuaufspielen der Firmware und die Wiederherstellung über USB dann doch möglich sein, beschreibt eine inoffizielle Anleitung. Doch nicht jeder Anwender kann auf diese Hardware zurückgreifen.

Was den Fehler verursacht, ist noch nicht klar. Wenn es sich vermeiden lässt, sollte die Wiederherstellung nicht durchgeführt werden, bevor Apple ein Software-Update mit einem Bugfix veröffentlicht.

Auf älteren Macs mit Intel-Prozessor kann es ebenfalls zu Problemen mit Big Sur kommen. Der Update-Prozess bringt einige ältere Macbook Pro zum Stillstand. Das geht aus Forenberichten in Apples Supportbereich und auf Reddit hervor und wird mit Bildschirmfotos belegt. Die Betroffenen versuchten, 13-Zoll-MacBook Pro-Modelle von Ende 2013 oder Mitte 2014 auf das neue Betriebssystem zu aktualisieren. Nach Apples Angaben ist dies möglich.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Street Fighter 6 im Test
Modern auf die Mütze

Faustkampf trifft brachiale Optik trifft Massen an Modi und Steuerungen: Street Fighter 6 bietet Prügelaction für fast alle Spieler.
Von Peter Steinlechner

Street Fighter 6 im Test: Modern auf die Mütze
Artikel
  1. Grace Hopper Superchip: Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer
    Grace Hopper Superchip
    Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer

    Computex 2023 Die Kombination aus Grace Hopper, Bluefield 3 und NVLink ergibt funktional eine riesige GPU mit der Rechenkapazität eines Supercomputers und 144 TByte Grafikspeicher.

  2. Comac C919: Erstes chinesisches Verkehrsflugzeug fliegt mit Passagieren
    Comac C919
    Erstes chinesisches Verkehrsflugzeug fliegt mit Passagieren

    Die Comac C919 hat den ersten regulären Flug mit Passagieren an Bord absolviert. Mit dem Flugzeug will Comac Airbus und Boeing Konkurrenz machen.

  3. System Shock Remake angespielt: Die Kult-KI Shodan kämpft frisch entfesselt
    System Shock Remake angespielt
    Die Kult-KI Shodan kämpft frisch entfesselt

    System Shock gilt als wegweisendes Shooter-Rollenspiel. Jetzt ist Golem.de im Remake wieder gegen die Super-KI Shodan angetreten (Windows-PC).
    Von Peter Steinlechner

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: 14 Grafikkarten im Sale • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • The A500 Mini 74,99€ • Logitech G213 Prodigy Tastatur 49,90€ • Crucial P5 Plus (PS5-komp.) 1TB 71,99€, 2TB 133,99€ • HyperX Cloud II Headset 62,99€ • DAMN!-Deals m. AMD-Bundle-Aktion • Google Days [Werbung]
    •  /