Apple vs. Epic: Fortnite hat Apple über 100 Millionen US-Dollar gebracht

Während des Prozesses zwischen Epic Games und Apple kommen weitere finanzielle Details bezüglich des App Stores zutage.

Artikel veröffentlicht am ,
Die Fortnite-Macher Epic Games klagen in den USA gegen Apple.
Die Fortnite-Macher Epic Games klagen in den USA gegen Apple. (Bild: Frederic J. Brown/AFP via Getty Images)

Apples für die Geschäftsentwicklung des App Stores verantwortlicher Manager Michael Schmid hat im Prozess von Epic Games gegen Apple neue Informationen zu den Finanzen rund um den App Store preisgegeben. Demnach soll das Spiel Fortnite in den knapp zwei Jahren, in denen es im App Store verfügbar war, Apple mehr als 100 Millionen US-Dollar an Einnahmen gebracht haben.

In dem Prozess geht es darum, dass Epic Games nicht mehr bereit war, an Apple 30 Prozent der Abogebühren für Fortnite abzuführen. Daraufhin hat Apple das Spiel aus dem App Store entfernt.

Wie 9to5Mac unter Berufung auf Bloomberg schreibt, hat Schmid abgelehnt, sich genauer zur Höhe des Gewinns zu äußern. Demnach sei der Manager nicht bereit gewesen, die Aussage zu bestätigen, dass die Einnahmen über 200 Millionen US-Dollar liegen. Dies sei "unangebracht".

Einnahmen sollen mindestens 354 Millionen US-Dollar betragen haben

In einer Studie behauptet das auf Mobile-Apps spezialisierte Marktforschungsunternehmen Sensor Tower, dass Fortnite während seiner Zeit im App Store über 354 Millionen US-Dollar an Einnahmen gebracht hat. Bereits zuvor gab es Informationen zu den finanziellen Hintergründen von Fortnite unter iOS.

Bloomberg zufolge sagte Schmid im Prozess, dass Apple in den vergangenen elf Monaten, in denen Fortnite im App Store erhältlich war, rund 1 Million US-Dollar an Marketing ausgegeben hat. Die Anwältin von Epic soll daraufhin angemerkt haben, dass dies angesichts der erzielten Einnahmen ein "guter Deal" gewesen sei.

Während des Prozesses zwischen Epic Games und Apple sind bereits einige bislang unbekannte Details zutage gekommen. So soll Apples ehemals fürs Marketing verantwortlicher Manager Phil Schiller bereits 2011 niedrigere Provisionen im App Store angeregt haben.

Schiller hat im Prozess auch erwähnt, dass über den App Store geladene Anwendungen 2019 für einen Umsatz von 400 Milliarden US-Dollar an physischen Gütern gesorgt haben. Für diese habe Apple keine Provision verlangt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Dwalinn 21. Mai 2021

Der wird ja nicht verschwinden aber du könntest Zusätzlich auch einen anderen Appstore...

Dwalinn 20. Mai 2021

Die Frage ist doch ob Epic auch wollte das Apple Werbung macht. Wenn mir mein Arbeitgeber...

Hallonator 20. Mai 2021

Nach meinem Verständnis ist bald ein Urteil zu erwarten. Das wird aber dann zu einem...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
GPT-4
"Funken von allgemeiner künstlicher Intelligenz"

Microsoft Research enthüllt eine umfangreiche Sammlung von Fallbeispielen, die mit dem ChatGPT-Nachfolger GPT-4 erzeugt wurden. Die Ergebnisse sind beeindruckend.
Eine Analyse von Helmut Linde

GPT-4: Funken von allgemeiner künstlicher Intelligenz
Artikel
  1. Nachruf: Kompressionspionier Jacob Ziv gestorben
    Nachruf
    Kompressionspionier Jacob Ziv gestorben

    ZIP-Archive, GIFs und PNGs prägen das Internet. Kompressionspionier Jacob Ziv ist nun wenige Wochen nach seinem Kollegen Abraham Lempel gestorben.

  2. Software im Auto: VW will Millionen bei Cariad einsparen
    Software im Auto
    VW will Millionen bei Cariad einsparen

    Auch Mercedes deckelt die Ausgaben für die Softwareentwicklung. Stattdessen setzen beide Konzerne auf externe Partner wie Google.

  3. Smart-Home-Anwendung: MQTT unter Java nutzen
    Smart-Home-Anwendung
    MQTT unter Java nutzen

    Wer Daten von Sensoren oder ähnlichen Quellen von A nach B senden möchte, kann das Protokoll MQTT verwenden, dank entsprechender Bibliotheken auch einfach unter Java.
    Eine Anleitung von Florian Bottke

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Radeon 7900 XTX 24 GB günstig wie nie • Kingston Fury 16 GB Kit DDR4-3600 43,90€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 309€ • Nur noch heute: Cyberport Jubiläums-Deals • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • MediaMarkt-Osterangebote • Alternate: Corsair Vengeance 32 GB DDR-6000 116,89€ • MSI Optix 30" 200 Hz 289€ [Werbung]
    •  /