Apple: Update auf iOS 12.3.1 behebt Probleme mit VoLTE
Apple hat ohne öffentlichen Betatest ein Update für iOS veröffentlicht. Es löst mehrere Probleme, darunter einen ärgerlichen Bug mit Voice over LTE und zwei Fehler in der Nachrichten-App.

Rund zwei Wochen nach der Veröffentlichung von iOS 12.3 hat Apple ein Update auf Version 12.3.1 herausgegeben. Dass dies ohne vorherigen öffentlichen Betatest geschah, liegt wohl vor allem daran, dass ein größeres Problem behoben werden musste: Einige Nutzer konnten keine Sprachanrufe über LTE-Netzwerke (Voice over LTE, oder kurz VoLTE) mehr tätigen oder annehmen.
Zwei weitere Bugs betrafen iMessage: In der Nachrichten-App hatte der "Unbekannte Absender filtern"-Schalter nicht mehr funktioniert, sodass beispielsweise Spam in der Übersicht auftauchen konnte. Und wenn das der Fall war, konnte der Spam wegen eines weiteren Fehlers nicht mehr gemeldet werden. Auf unserem iPhone XR war das Update 115,4 MByte groß, die Installation per WLAN hat circa 15 Minuten gedauert. iOS 12.3.1 läuft auf allen Smartphones und Tablets, auf denen auch iOS 12 funktioniert.
Apple arbeitet derzeit an iOS 12.4, entsprechende Betas sind für Entwickler seit Mitte Mai 2019 verfügbar. Sichtbare Neuerungen enthält die kommende Version nach aktuellem Informationsstand nicht, stattdessen geht es um Stabilitäts- und Geschwindigkeitsverbesserungen sowie wohl auch um Vorbereitungen auf iOS 13, das voraussichtlich im Herbst 2019 erscheint.
Apple stellt es mit weiteren Neuheiten wohl Anfang Juni 2019 im Rahmen seiner Entwicklertagung Worldwide Developers Conference (WWDC) 2019 vor. Am 3. Juni 2019 um 19 Uhr CEST wird die Keynote per Livestream aus dem San Jose Convention Center übertragen. Neben Ankündigungen zu iOS 13, MacOS 10.15, tvOS 13 und WatchOS 6 könnte es auch Präsentationen neuer Hardware geben. Fans erhoffen sich vor allem einen ersten Blick auf den künftigen Mac Pro.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed