Apple TV+ und Skydance: Apple finanziert Filme für 125 Millionen US-Dollar pro Jahr
Durch die kostspielige Zusammenarbeit mit Skydance will Apple das Sortiment an exklusiven Spielfilmen für Apple TV+ aufstocken.

Ende Januar 2022 hat Apple einen mehrjährigen Exklusivvertrag mit dem US-Filmstudio Skydance geschlossen. Nun berichtet das Branchenmagazin Variety über Details aus diesem Vertrag. Das Magazin beruft sich dabei auf Quellen, die mit den Vorgängen vertraut sind. Die Vereinbarung zwischen Apple und Skydance soll dabei stark an einen sogenannten Put-Deal erinnern. Dieser in Hollywood selten gewordene Deal verpflichtet einen Verleiher, Filme zu veröffentlichen, die der Partner ausgewählt hat.
Branchenbeobachter zählen den Vertrag zu den höchstdotierten, die eine Produktionsfirma jemals erhalten hat. Der Vertrag garantiere Skydance mindestens zwei voll finanzierte Spielfilme pro Jahr mit einem Budget von bis zu 125 Millionen US-Dollar, heißt es von den Quellen.
Zudem werde Skydance eine Auszahlung von bis zu 25 Millionen US-Dollar pro Film zugesichert. Diese sei abhängig von bestimmten Umsatzschwellen. Damit soll Skydance für Gewinne entschädigt werden, die die Firma theoretisch erzielen könnte, wenn der Film ein herkömmlicher Kassenerfolg werden würde.
Skydance hat viel Entscheidungsgewalt
Denn die zusammen mit Apple produzierten Filme werden keine garantierte Laufzeit in den Kinos haben, heißt es. Langfristig werde es die Skydance-Filme wohl nur bei Apple TV+ geben - also bei keinem anderen Streamingabo.
Aufgrund des Vertrags hätte Skydance theoretisch das Recht, einen Film zu produzieren und Apple dazu zu zwingen, diesen zu finanzieren und zu veröffentlichen. Es wird aber als unwahrscheinlich angesehen, dass es dazu kommen wird, denn das würde die Kooperation unnötig belasten. Bei solchen Verträgen wird in der Regel darauf geachtet, dass alle Beteiligten das Projekt gerne umsetzen wollen.
Vor dem Vertrag mit Apple soll Skydance auch mit Netflix und Amazon verhandelt haben. Zusammen mit Amazon hat Skydance den Film The Tomorrow War produziert. Außerdem hat Amazon mit Skydance am Actionfilm Tom Clancy's Gnadenlos zusammengearbeitet. Am Ende hat sich Skydance für Apple als Partner entschieden.
Vertreter von Apple und Skydance lehnten es ab, den Inhalt des Berichts auf Nachfrage von Variety zu kommentieren.
Kampf um Inhalte
Skydance war unter anderem an den Kinofilmen der Filmreihe Mission Impossible sowie den jüngsten Terminator-Filmen beteiligt. Zusammen mit Netflix produziert Skydance eine Terminator-Serie, die als Animationsserie geplant ist. Als weiteres Netflix-Skydance-Projekt ist eine Agentenserie mit Arnold Schwarzenegger in Produktion. Der Vertrag zwischen Apple und Skydance gewährt Skydance auch weiterhin das Recht, mit anderen Partnern Projekte umzusetzen.
In der Filmbranche spielen die neuen Streaminganbieter eine immer größere Rolle. Diese zahlen zum Teil hohe Summen, um Inhalte exklusiv zu erhalten. So zahlt Netflix für zwei Fortsetzungen des Kinohits Knives Out 450 Millionen US-Dollar.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed