Apple TV+: Mythic-Quest-Folge mit dem iPhone gedreht
Die Coronakrise macht erfinderisch. Eine Folge von Mythic Quest: Raven's Banquet handelt vom Homeoffice und wurde von den Darstellern zu Hause gedreht. Sie ist ab heute zu sehen.

Hollywood steht still. Es wird nicht gedreht, die Nachproduktion ruht, es geht einfach gar nichts. Late-Night-Shows werden aus den Wohnzimmern der Gastgeber ausgestrahlt, mit Stars wie David Tennant gibt es Watch-Alongs beliebter Doctor Who-Episoden, bei denen man zusammen mit dem Hauptdarsteller die Vergangenheit noch einmal feiert. Und Promis, die sich langweilen, werden sehr erfinderisch - man denke nur an das sehr kreative und viral gegangene Prügelvideo zahlreicher weiblicher Stars und Stuntleute.
- Apple TV+: Mythic-Quest-Folge mit dem iPhone gedreht
- Homeoffice macht manchen mehr zu schaffen als anderen
Die Stars der längst beendeten Serie Parks and Recreation trafen sich virtuell für eine Reunion und Musical-Stars warteten mit einer großartigen Gruppen-Performance auf - hier You Can't Stop the Beat aus Hairspray. Die Serie Mythic Quest: Raven's Banquet, die für Apples Streamingdienst TV+ produziert wird, hat ihrerseits etwas ganz Besonderes im Angebot: eine halbstündige Quarantäne-Episode, die ausschließlich mit den Smartphones der Darsteller gedreht wurde. Sie ist ab dem 22. Mai zu sehen.
Hinter den Kulissen der Videospielbranche
Die Sitcom Mythic Quest: Raven's Banquet (hier die Rezension von Golem.de) wurde von Rob McElhenney entwickelt, der auch gleich die Hauptrolle spielt. Die Idee dazu hatte er, als er mit ein paar Vertretern des Videospieleproduzenten Ubisoft sprach. Es sollte eine Sitcom werden, die sich mit den Menschen befasst, die für eine Game-Firma arbeiten. Im Grunde also eine Serie nicht unähnlich den Shows Das Büro oder Silicon Valley, nur eben mit dem zusätzlichen Nerd-Faktor, dass hier Games-Liebhaber am Werk sind.
McElhenney spielt Ian Grimm, der das epische Fantasy-Spiel Mythic Quest entwickelt hat - und zwar auf Basis einer Geschichte des Alt-Hippies und Schriftstellers C.W. Longbottom, der von F. Murray Abraham gespielt wird. In der ersten Staffel geht es darum, dass die Firma eine Erweiterung plant, die den Namen Raven's Banquet tragen soll.
Neben McElhenney und Abraham agieren der aus Community bekannte Danny Pudi, der sich um die Monetarisierung des Spiels kümmert, der "It's Always Sunny in Philadelphia"-Darsteller David Hornsby, der den ausführenden Produzenten David Brittlesbee zum Besten gibt. Weiter mit dabei: Charlotte Nicdao als Chefentwicklerin Poppy, Imani Hakim als Dana und Ashley Burch als Rachel, die das Spiel auf Bugs hin überprüft.
Da eine Serie wie diese ohne entsprechendes Game nicht vollständig wäre, wurden dafür einige der Spielfiguren, aber auch die Spielwelt entwickelt. Ubisoft ist dafür verantwortlich und fungierte auch als Berater im Hinblick auf die kleinen Details und den technischen Jargon.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Homeoffice macht manchen mehr zu schaffen als anderen |
- 1
- 2
Es geht um ein Computerspiel und sie zeigen da Szenen aus anderen Windows-PC Spielen (For...
Oh wow. Netflix hat manchmal auch Prodplatz. Aber das hier ist doch echt lächerlich..
Abgesehen davon, waren es nicht die Smartphones der Darsteller, sondern Apple hat die...