Apple TV: Farbkalibrierung per iPhone schneidet schlecht ab

In einem Test konnte die Farbkalibrierung beim Apple TV nicht überzeugen, zu oft liegt das System daneben.

Artikel veröffentlicht am ,
Apple bietet eine Farbkalibrierung für Apple TV an.
Apple bietet eine Farbkalibrierung für Apple TV an. (Bild: Martin Wolf/Golem.de)

Der Youtube-Kanal HDTVTest hat sich die neue Farbkalibrierung beim Apple TV angesehen und war mit den Ergebnissen unzufrieden. Dabei wurde Apples Farbkalibrierung mit professionellem Kalibrierungswerkzeugen verglichen.

Die Farbkalibrierung wurde auf drei unterschiedlichen TV-Modellen und einem Mastering-Monitor durchgeführt. Dabei wurde berücksichtigt, wie gut die Farbkalibrierung eines Fernsehers durch die Einstellungen des Herstellers abgeschnitten hat.

Nach den Erkenntnissen von HDTVTest hatte sich die Farbgenauigkeit nach der Apple-TV-Farbkalibrierung in einigen Fällen deutlich verschlechtert. Wenn sich die Farbgenauigkeit erhöhte, sorgte der Eingriff an anderer Stelle für eine schlechtere Bildqualität.

Im Rahmen des Tests wurde die Apple-TV-Farbkalibrierung auch auf den Mastering-Monitor BVM-HX310 von Sony angewendet. Dabei handelt es sich um einen 30.000 Euro teuren Mastering-Monitor, der von der Film- und TV-Branche als Referenz benutzt wird.

Eigentlich sollte die Farbkalibrierung bei diesem Gerät gar nicht eingreifen, aber das Gegenteil war der Fall: Die Apple-Kalibrierung hat die Farbgenauigkeit des Monitors verschlechtert.

Apple-TV-Kalibrierung konnte nur einmal überzeugen

Zudem wurden die Modelle Samsung Q80T QLED TV, Sony X900H LED TV sowie LG C9 OLED TV mit der Farbkalibrierung bearbeitet. Beim Samsung-Fernseher wurde die allgemeine Farbgenauigkeit verbessert, aber das Bild wurde dafür fälschlicherweise in einen kühleren, blauen Farbton verschoben.

Beim Sony-Fernseher verschlechterte die Apple-Funktion die Farbgenauigkeit gegenüber der Werkseinstellung des Fernsehers und machte das Bild außerdem zu blau. Auf dem LG-Modell brachte die Kalibrierungsfunktion die besten Ergebnisse, sie verbesserte die Farbgenauigkeit und machte das Bild nicht kühler. Dennoch erreiche die Apple-Kalibrierung beim LG-Modell bei Weitem nicht die Genauigkeit einer professionellen Farbkalibrierung, bemängelt HDTVTest.

Gute Farbkalibrierung vs. Bildverschlechterung

Alle Tests wurden mit den besten Voreinstellungen gemacht, die das jeweilige TV-Modell bietet. Außerdem wurde die Kalibrierung mit den Standard-Einstellungen der TV-Geräte vorgenommen. Dann leistete die Apple-Farbkalibrierung das meiste und verbesserte die Farbgenauigkeit besonders deutlich. Dabei wurde die Farbausgabe aber so stark verschoben, dass sich die Bildqualität an anderer Stelle verschlechterte, das Bild litt unter Posterisation, es traten Farbbandlinien auf, die im unkalibrierten Bild nicht sichtbar waren.

Apple hat die Funktion der Farkbalibrierung für Apple TV im April 2021 angekündigt, als das neue Apple-TV-4K-Modell vorgestellt wurde, das eine veränderte Fernbedienung erhält und Ende Mai auf den Markt kommen soll. Die Farbkalibrierung wird aber auch für ältere Apple-TV-Modelle angeboten, sofern diese mit tvOS 14.5 arbeiten. Zudem wird ein iPhone mit Face ID und iOS 14.5 benötigt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Whistleblower
USA sollen intaktes außerirdisches Fluggerät besitzen

Klingt schräg, aber der Whistleblower ist ungewöhnlich glaubwürdig: Die USA sollen mehrere außerirdische Fluggeräte haben.

Whistleblower: USA sollen intaktes außerirdisches Fluggerät besitzen
Artikel
  1. Volvo EX30 vorgestellt: Kompaktes Elektro-SUV startet bei rund 36.000 Euro
    Volvo EX30 vorgestellt
    Kompaktes Elektro-SUV startet bei rund 36.000 Euro

    Volvo bringt das Elektro-SUV EX30 mit zwei Batterietypen und zwei Motorversionen auf den Markt. Es ist der spurtstarkste Volvo aller Zeiten.

  2. Game Porting Toolkit: Wie Apple Windows-Spiele auf MacOS bringen will
    Game Porting Toolkit
    Wie Apple Windows-Spiele auf MacOS bringen will

    Wenige Stunden nach Bereitstellung der Werkzeuge laufen Diablo 4 und Cyberpunk auf MacOS. Apple zeigt, dass Ports schneller gehen könnten, als viele erwarten.
    Von Sebastian Grüner

  3. Freelancer in der IT: Schön, lukrativ, aber alles andere als easy
    Freelancer in der IT
    Schön, lukrativ, aber alles andere als easy

    Viele junge Entwickler wollen lieber Freelancer sein als angestellt. Doch das hat mehr Haken, als man denkt. Wir haben Tipps für den Einstieg.
    Ein Ratgebertext von Rene Koch

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Samsung SSD 8TB 368,99€ • MindStar: Gigabyte RTX 4090 1.599€, Crucial 4TB 169€ • Acer Curved 31,5" WQHD 165Hz 259€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Samsung 990 Pro 1TB (PS5) 94€ • Chromebooks bis 32% günstiger • Bis 50% auf Gaming-Produkte bei NBB • PS5 mit Spiel 549€ [Werbung]
    •  /