Apple TV+: Apple verlängert kostenloses Jahresabo ein zweites Mal

Diesmal kann Apple TV+ ohne Bezahlung weitere sechs Monate genutzt werden.

Artikel veröffentlicht am ,
Apple TV+ ist kostenlos bis Juli 2021 nutzbar.
Apple TV+ ist kostenlos bis Juli 2021 nutzbar. (Bild: David Livingston/Getty Images)

Wer ein kostenloses Jahresabo von Apple TV+ abgeschlossen hat, wird es weitere sechs Monate lang ohne Bezahlung nutzen können, berichtet 9To5Mac. Demnach läuft ein kostenloses Apple-TV+-Abo künftig bis Juli 2021. Apple hat Golem.de die Angaben bestätigt.

Nach Angaben von The Verge wurde das kostenlose Abo verlängert, weil es zu Produktionsverzögerungen aufgrund der Coronapandemie kam. Zum Start vor über einem Jahr gab es einige Serien mit einer ersten Staffel. Seitdem ist nur von einer Serie eine zweite Staffel erschienen. Bei anderen Serien steht die Veröffentlichung einer zweiten Staffel weiterhin aus.

Eine erste Verlängerung des kostenloses Jahresabos von Apple TV+ erfolgte Anfang Oktober 2020. Eigentlich sollte das Abo Ende Januar 2021 auslaufen, falls das Abo am Erscheinungstag von Apple TV+ gebucht wurde. Bereits bei der ersten Verlängerung galt dies auch für die Kundschaft in Deutschland.

Bekanntgabe per E-Mail kann dauern

In den Einstellungen eines aktiven Apple-TV+-Abos wird die Verlängerung bei Golem.de bisher nicht angezeigt. Nach der Bekanntgabe der ersten Verlängerung hatte es mehr als zwei Wochen gedauert, bis wir als Kunden per E-Mail darüber informiert wurden.

Am 1. November 2019 startete das Video-Streaming-Abo Apple TV+ weltweit. Regulär kostet es 4,99 Euro im Monat. Apple bot gleich zu Beginn die Möglichkeit, das Abo ein Jahr kostenlos nutzen zu können, wenn ein aktuelles Apple-Gerät verwendet wird. Wer Apple TV+ zum Start gebucht hatte, hätte das Abo ursprünglich Ende Oktober 2020 kündigen müssen, damit es sich nicht verlängert und in ein kostenpflichtiges Abo verwandelt wird. Wer das kostenlose Jahresabo von Apple TV+ vorher kündigt, kann es mit sofortiger Wirkung nicht länger verwenden.

Apple will Gutschriften verteilen

Mit der ersten Verlängerung läuft das kostenlose Abo von Apple TV+ zunächst bis zum 31. Januar 2021. Nun soll es bis Juli 2021 genutzt werden können. Apple erklärte Golem.de auf Nachfrage, dass als Tag der Buchungstag zählt. Wer also das Abo am 1. November 2019 gebucht hat, kann es nun bis zum 1. Juli 2021 nutzen.

Wer bereits für ein Abo für Apple TV+ bezahlt, soll eine Gutschrift der monatlichen Abogebühren erhalten. Apple will Abokunden darüber per E-Mail informieren. Zahlen dazu, wie viele Abonnenten für Apple TV+ bezahlen und wie viele das kostenlose Jahresabo in Anspruch nehmen, hat Apple bisher nicht genannt.

Katalog von Apple TV+ ist weiterhin sehr klein

Seit dem Start von Apple TV+ ist der Katalog zwar gewachsen, im Vergleich zur Konkurrenz ist die Auswahl aber weiterhin dürftig. Nach Angaben der Streaming-Suchmaschine Justwatch umfasst das Abo von Apple TV+ zum Preis von 4,99 Euro monatlich derzeit 36 Serien und 14 Filme, darunter nur fünf Spielfilme. Ansonsten gibt es zwei Kurzfilme und einige Dokumentationen. Bei den Serien bestehen nur wenige aus mehr als einer Staffel.

Zum Vergleich: Der Katalog von Disney+ umfasst für einen Monatspreis von 7,99 Euro derzeit 179 Serien und 895 Filme. Bei Prime Video gibt es 886 Serien und 5.747 Filme bei einem Monatspreis von 7,99 Euro im Rahmen eines Prime-Abos. Der Katalog von Netflix umfasst 1.625 Serien sowie 2.924 Filme. Ein Netflix-Abo gibt es ab 7,99 Euro pro Monat, aber dann nur in SD-Auflösung. Wer HD-Auflösung haben möchte, muss neuerdings 12,99 Euro monatlich für Netflix bezahlen. Für den Zugriff auf Inhalte in 4K-Auflösung fallen 17,99 Euro im Monat an.

Mehr dazu:

Nachtrag vom 18. Januar 2021

Apple hat Golem.de die weitere Verlängerung des kostenlosen Nutzungszeitraums von Apple TV+ bestätigt. Wir haben die Meldung entsprechend angepasst.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
5.000 Fahrzeuge pro Woche
Tesla steigert Giga-Berlin-Produktion und lockt mit Rabatten

Tesla hat Ende März 2023 einen wöchentlichen Ausstoß von 5.000 Fahrzeugen erreicht. Derweil sollen Sonderrabatte Kunden locken.

5.000 Fahrzeuge pro Woche: Tesla steigert Giga-Berlin-Produktion und lockt mit Rabatten
Artikel
  1. 25 Jahre Starcraft: Der E-Sport-Dauerbrenner
    25 Jahre Starcraft
    Der E-Sport-Dauerbrenner

    Vor 25 Jahren erschien mit Starcraft eines der wichtigsten und wegweisendsten Echtzeitstrategiespiele aller Zeiten. Macht der RTS-Hit von Blizzard auch heute noch Spaß?
    Von Andreas Altenheimer

  2. Angeblicher ARD-Plan: Rundfunkbeitrag könnte auf über 25 Euro steigen
    Angeblicher ARD-Plan
    Rundfunkbeitrag könnte auf über 25 Euro steigen

    Laut einem Bericht wollen die öffentlich-rechtlichen Sender eine Anhebung des Rundfunkbeitrags auf bis zu 25,19 Euro pro Monat fordern.

  3. Smart-Home-Anwendung: MQTT unter Java nutzen
    Smart-Home-Anwendung
    MQTT unter Java nutzen

    Wer Daten von Sensoren oder ähnlichen Quellen von A nach B senden möchte, kann das Protokoll MQTT verwenden, dank entsprechender Bibliotheken auch einfach unter Java.
    Eine Anleitung von Florian Bottke

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MediaMarkt-Osterangebote • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • Cyberport Jubiläums-Deals • Alternate: Corsair Vengeance 32 GB DDR-6000 116,89€ u. 64 GB DDR-5600 165,89€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X 209€ • MSI Optix 30" WFHD/200 Hz 289€ • WD_BLACK SN850 2 TB 189€ • NBB Black Weeks [Werbung]
    •  /