Apple TV+: Apple nimmt früheren HBO-Chef unter Vertrag
Der frühere HBO-Chef Richard Plepler wird künftig Inhalte für Apple TV+ produzieren. Apple hofft, dass die nächste große Erfolgsserie exklusiv beim eigenen Streamingdienst läuft. Plepler ist unter anderem für Game of Thrones verantwortlich gewesen.

Der ehemalige HBO-Chef Richard Plepler arbeitet jetzt für Apple. Mit seiner eigenen Produktionsfirma soll er in den nächsten fünf Jahren Inhalte für Apple TV+ produzieren, wie die New York Times berichtet. Plepler arbeitete 25 Jahre lang bei HBO, sechs Jahre davon leitete er den Pay-TV-Sender, bei dem er unter anderem für die Erfolgsserie Game of Thrones verantwortlich war. Ende Februar 2019 verließ er das Unternehmen.
Apple hofft, dass Plepler als Produzent ähnlich erfolgreich wird wie als HBO-Chef. Bei HBO war er neben Game of Thrones für Serien wie Boardwalk Empire, True Blood, The Newsroom sowie Strike Back zuständig. Details dazu, welche Art von Inhalten Plepler für Apple TV+ produzieren wird, sind noch nicht bekannt. Dem Bericht zufolge wird an TV-Serien, Filme und Dokumentationen gedacht, die von Pleplers Produktionsfirma Eden Productions kommen sollen.
Die Zusammenarbeit zwischen Plepler und Apple wurde laut Bericht von Eddy Cue eingefädelt. Der Senior Vice President Of Internet Software And Services bei Apple soll Plepler kontaktiert haben, nachdem dieser HBO verlassen hatte. Plepler bekam nach eigenen Angaben viele Angebote, führte aber nur mit Apple "ernsthafte" Gespräche.
"Ich dachte sehr schnell, dass Apple die richtige Idee war, weil sie noch in den Kinderschuhen steckten und ich so vielleicht einen kleinen Beitrag leisten könnte", sagte er. Erste Gespräche über eine Zusammenarbeit gab es im Sommer 2019.
Apple startete mit Apple TV+ im November 2019 in den umkämpften Streamingmarkt. Der Konzern setzt ausschließlich auf selbst produzierte Inhalte und hat keine Lizenztitel im Sortiment. Die Inhalte von Apple TV+ gibt es nur dort, allerdings ist das Angebot weiterhin sehr klein. Seit dem Start des Dienstes wurde das Sortiment minimal erweitert. Derzeit stehen zwei Filme und zehn Serien bereit, bei den Serien aber jeweils nur eine erste Staffel.
Zum Vergleich: Die Konkurrenz von Amazon und Netflix bietet ihren Abonnenten hunderte Serien und Tausende Filme zur Auswahl an. Es wird noch lange dauern, bis Apple TV+ bei der Sortimentsvielfalt einigermaßen mit der Konkurrenz mithalten kann. Apple gab noch keine Zahlen zu Apple TV+ bekannt, weder Abokunden noch Zuschauerzahlen liegen vor. Die bisher produzierten Serien erhielten durchwachsene Kritiken. Apple agiert in einem Markt mit wachsender Konkurrenz, in den USA startete mit Disney+ ein weiterer Konkurrent, mit HBO Max will Warner dieses Jahr einen neuen Anlauf machen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ich fand ja For All Mankind deutlich besser als See.
Apple hat viel Geld, aber keine Projekte. Er soll die Projekte ran schaffen, denn das...
Kwt