Apple: Studio Display läuft unter Windows

Apples neues Studio Display funktioniert auch mit Windows-Rechnern, doch viele Funktionen setzen MacOS voraus.

Artikel veröffentlicht am ,
Apple Studio Display
Apple Studio Display (Bild: Apple/Bildbearbeitung: Andreas Donath)

Apples neues 27-Zoll-Display mit 5K-Auflösung, Webcam, Lautsprechern, Mikrofonen und Truetone sowie Siri-Unterstützung kann auch an Windows-Rechnern betrieben werden. Das berichtete The Verge.

Windows-Anwender müssen allerdings auf die meisten Funktionen verzichten. So funktioniert die eingebaute Webcam des Displays zwar, aber die Funktion Centerstage, bei der Nutzer automatisch in der Mitte des Bildes gehalten werden, wenn sie sich bewegen, wird von Windows nicht angesteuert.

Die Sprachsteuerung Siri funktioniert unter Windows ebenso wenig wie True Tone, Apples Option, bei der Sensoren das Umgebungslicht messen und die Farbtemperatur des Bildschirms anpassen.

Das Studio Display ist für 1.749 Euro ab 18. März 2022 erhältlich. Mit dem Neigungs- und höhenverstellbaren Standfuß werden 2.209 Euro aufgerufen, mit Nanotexturglas 1.999 Euro.

Ein 1,8 Meter langes Thunderbolt 4 Pro Kabel kostet noch einmal 150 Euro. Künftig soll es auch ein drei Meter langes Kabel geben, doch dafür wurde noch kein Preis genannt.

Auch die Reparaturpreise für das Display veröffentlichte Apple nun. Wer die Versicherung Apple Care+ abgeschlossen hat, zahlt für eine Reparatur bei Beschädigung des Bildschirms oder des Ständers 99 Euro. Die Behebung anderer Schäden kostet 259 Euro.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Wasser 11. Mär 2022

Leute, natürlich werden wir irgendwann auch 200+ dpi vernünftig ausnutzen können (abseits...

nuclear 11. Mär 2022

Es sind eben keine Software Features. Das ist doch genau der Punkt. Es sind in der...

nuclear 11. Mär 2022

Quatsch. Der neue Monitor hat extra einen A13 drin. Der schafft das definitiv auch, denn...

mussichmalloswe... 11. Mär 2022

Der Apple Sprachassistent funktioniert nicht unter Windows. Welch eine Überraschung...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Lego-kompatibel
Klemmbaustein mit Display zeigt künstlichen Horizont

Der kleine, Lego-kompatible Klemmbaustein hat ein kleines Display eingebaut, auf dem ein funktionierender künstlicher Horizont läuft.

Lego-kompatibel: Klemmbaustein mit Display zeigt künstlichen Horizont
Artikel
  1. Dall-E: Bing Image Creator kann Bilder per KI generieren
    Dall-E
    Bing Image Creator kann Bilder per KI generieren

    Microsoft hat mit dem Bing Image Creator ein KI-gestütztes Tool vorgestellt, das Bilder innerhalb der Suchmaschine nach Texteingabe erstellt.

  2. E-Fuels: Kommt die elektronische Betankungsüberwachung?
    E-Fuels
    Kommt die elektronische Betankungsüberwachung?

    Offenbar will die EU-Kommission der FDP in Sachen E-Fuels entgegenkommen. Künftig könnten Autos bei falsch getanktem Sprit stehenbleiben.

  3. Recht auf Reparatur: Verbraucherschützer verlangen staatliche Zuschüsse
    Recht auf Reparatur
    Verbraucherschützer verlangen staatliche Zuschüsse

    Ein Recht auf Reparatur allein genügt den Verbraucherschützern nicht. An den Kosten soll sich der Staat beteiligen - zum Schutz der Umwelt.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Heute besonders viele MindStar-Tagesdeals • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • WD SSD 2TB (PS5) 167,90€ • Amazon Coupon-Party • Gainward RTX 3090 1.206€ • Samsung ext. SSD 2TB 159,90€ • Neue RAM-Tiefstpreise [Werbung]
    •  /