Apple: Steht ein iPhone 13 für Unglück?
Die 13 gilt in vielen Kulturen als Unglückszahl - das könnte für Apple beim kommenden iPhone zum Problem werden.

Bei Samsung und Huawei folgten auf die 10 die 20, Apple hingegen ließ auf X die 11 und die 12 folgen - und steht jetzt möglicherweise vor dem Problem eines iPhone 13. Die 13 steht in vielen Kulturen der Welt als Unglückszahl, mit der Triskaidekaphobie gibt es sogar eine Bezeichnung für die Angst vor der Zahl.
In einer Umfrage der Webseite Sellcell haben von 3.000 online befragten iPhone-Nutzern - zur Hälfte Frauen und Männer - 18,3 Prozent gesagt, dass ein iPhone 13 für sie nicht infrage käme. 74 Prozent würden sich eine alternative Bezeichnung wünschen, unter anderem iPhone 12S, iPhone 21 oder sogar iPhone 14.
Das Überspringen von Unglückszahlen wie der 13 oder in Asien der 4 ist nichts Neues. Es gibt Gebäude ohne 13. Stockwerk, Hotels ohne Zimmer 13, Flugzeuge ohne 13. Reihe und Krankenhäuser ohne vierten Stock. Asus beispielsweise hat nach seinem Gaming-Smartphone ROG Phone 3 das Modell 5 gebracht und die 4 ausgelassen, die in vielen asiatischen Sprachen von der Aussprache identisch ist wie das Wort für Tod.
Offizieller Name des kommenden iPhones ist noch nicht bekannt
Aktuell ist noch nicht bekannt, wie Apple sein nächstes iPhone nennen wird. Es ist denkbar, dass das Gerät gar nicht mit der 13 bezeichnet wird. Zugegebenermaßen hat sich Apple durch sein bisheriges Festhalten an der durchgehenden Nummerierung aber in eine Position gebracht, in der die 13 wohl nur durch einen deutlichen Schritt umgangen werden kann.
Ob es zunächst erst einmal ein 12S geben wird, ist fraglich - nach dem iPhone 11 brachte Apple direkt das iPhone 12. Möglich ist aber, dass sich der Hersteller um die Problematik der 13 aus Marketingsicht bewusst ist und sich für eine andere Bezeichnung entscheidet.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
I dont believe in astrology; Im a Sagittarian and were...
Es ist ja die Frage der Interpretation. Aber auch gut so, wenn Leute es nicht haben...
Und iPhone, iPhone 3G, iPhone 3GS, iPhone 4,... *schauder*
Aberglaube ist nur deshalb immer noch vorhanden, weil immer wieder neu befeuert wird...