Apple: So wird die öffentliche Beta von iOS 8.3 installiert

Apple hat eine Beta von iOS 8.3 für Teilnehmer des kostenlosen Testprogramms veröffentlicht. Bislang konnten die Betas nur von zahlenden Entwicklern heruntergeladen werden. Die Installation ist etwas anders als bei normalen iOS-Updates, aber problemlos zu bewältigen.

Artikel veröffentlicht am ,
iOS-8-Betas für jeden Teilnehmer des Apple-Beta-Software-Programms
iOS-8-Betas für jeden Teilnehmer des Apple-Beta-Software-Programms (Bild: Apple)

Auf der Apple-Seed-Website können sich Anwender nun als Tester für iOS anmelden, ohne Entwickler zu sein. Bisher war das nur für OS X möglich. Mit der Erweiterung des mobilen Betriebssystems hat das Unternehmen das Angebot in Apple Beta Software-Programm umbenannt.

Nach der kostenlosen Anmeldung kann sich der Anwender nicht nur für OS-X-Betas, sondern auch für die iOS-Vorabversionen einschreiben. Einige Anwender sehen derzeit trotz erfolgreicher Anmeldung den iOS-Link noch nicht, so dass davon ausgegangen werden muss, dass Apple sein Angebot erst nach und nach freischaltet.

Die öffentliche Beta von iOS 8.3 (Build 12F5047f) beinhaltet nach Herstellerangaben Leistungssteigerungen, eine höhere Stabilität, unspezifische Fehlerbehebungen, neue Emojis sowie eine zusätzliche Siri-Sprachunterstützung unter anderem für Dänisch, Holländisch, Russisch, Schwedisch und Türkisch. Es handelt sich dabei um den gleichen Build, der an Entwickler verteilt wurde.

Der eigentlichen Installation der iOS-Beta geht der Download einer Konfigurationsdatei von der Apple-Seed-Site voraus. Danach kann iOS 8.3 über die Softwareaktualisierung des Geräts eingespielt werden.

Vorher Backups machen wird empfohlen

Apple empfiehlt dringend, zunächst Sicherungskopien des iOS-Geräts herzustellen, bevor die Beta installiert wird. Wer von der Beta wieder auf die letzte normale Version zurück will, muss das Gerät in den Wartungszustand versetzen, die letzte offiziell veröffentlichte Version von iOS installieren und anschließend seine Daten aus dem vorher erzeugten iTunes-Backup wiederherstellen. Wenn die finale Version von iOS 8.3 erscheint, kann sie einfach über die Betaversion installiert werden.

Wer Fehler in der Betaversion findet, kann über Apples Feedback-Assistenten eine Rückmeldung geben.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
CS GO mit Source 2
Das ist Valves Counter-Strike 2

Es ist offiziell: Valve stellt Counter-Strike 2 vor. Die Source-2-Engine bringt neues Gameplay und soll klassische Tickraten loswerden.

CS GO mit Source 2: Das ist Valves Counter-Strike 2
Artikel
  1. Kickstarter: Flux-Tastatur hat Display unter den Tasten
    Kickstarter
    Flux-Tastatur hat Display unter den Tasten

    Die Flux-Tastatur will Bildschirm und Tastenfeld miteinander verbinden und zusätzlich mit ansteckbaren Reglern und Sondertasten glänzen.

  2. Offenbach am Main: Anwohnerparkausweis wegen zu schwerem E-Auto entzogen
    Offenbach am Main
    Anwohnerparkausweis wegen zu schwerem E-Auto entzogen

    In Offenbach am Main wurde das Gewicht seines Elektro-SUVs einem Autofahrer zum Verhängnis: Sein Bewohnerparkausweis wurde ihm deshalb entzogen.

  3. Zoom, Teams, Jitsi: Videokonferenzsysteme datenschutzkonform nutzen
    Zoom, Teams, Jitsi
    Videokonferenzsysteme datenschutzkonform nutzen

    Datenschutz für Sysadmins Gerade die beliebten US-Anbieter sind bei Datenschutzbehörden gar nicht beliebt. Wir erläutern die Anforderungen an Videokonferenzsysteme.
    Ein Bericht von Friedhelm Greis

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: Ryzen 9 5900X 319€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 158€ • Nur bis 24.03.: 38GB Allnet-Flat 12,99€ • Nintendo Switch inkl. Spiel & Goodie 288€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • Amazon Coupon-Party [Werbung]
    •  /